Die Vorteile eines Aquarien Innenfilter
Ein Aquarien Innenfilter benötigt keinen zusätzlichen Platz, denn er wird innerhalb des Aquariums montiert. Die kompakte Bauweise ermöglicht Ihnen eine einfache und unkomplizierte Reinigung sowie Pflege. Komponenten wie Filtermatten oder Filtergranulat können bequem gewechselt werden. Die Pumpe ist leicht zugängig und kann bei Bedarf schnell gewartet werden. Für größere Aquarienbecken empfehlen wir Ihnen einen Aquarien Außenfilter zu verwenden. Diese haben eine höhere Pumpenleistung und können ein größeres Volumen an Filtermedien aufnehmen.
Nachteile von Aquarien Innenfilter
Beim Reinigen und Austausch des Filtermaterials kann der Schmutz wieder zurück ins Becken gelangen, dies ist ein Nachteil der Aquarien Innenfilter. Des Weiteren ist der Filter im Becken zu sehen, was zu einer optischen Beeinträchtigung führen kann. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn Außenfilter zum Einsatz kommen. Allerdings sind hier der Stromverbrauch und die Anschaffungskosten meist etwas höher.
Das Funktionsprinzip eines Aquarien Innenfilter
Dieser Filtertyp wird innerhalb des Aquarium Beckens montiert. Die meisten Typen werden in die Seitenscheiben eingehängt. Das gesamte Filtersystem befindet sich im Innern des Aquariums. Wasser wird durch eine Öffnung des Aquarien Innenfilter angesaugt und dann durch verschiedene Filtermaterialien wie zum Beispiel Filtermatten, Granulate oder ein Vlies gepumpt. Durch den Ausströmer gelangt das geklärte Wasser wieder zurück in das Becken.