Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 59,- € innerhalb DE Schneller Versand Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Versandkostenfreie Lieferung ab 59,- € innerhalb DE Schneller Versand Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Bei persönlicher Beratung oder Hilfe 06182 8201911 Mo. - Fr. 8.00-13:00 - 14:00-17.00

Bodenablauf

Bodenabläufe für den Teichbau

Ein Bodenablauf ist für einen Teich unerlässlich. Er unterstützt effizient die Reinigung des Teichgrundes, da mit ihm eine leichte Strömung kreiert wird. Störender Schlamm kann sich so am Boden des Teichs nicht festsetzen, was die Wasserqualität optimiert. Zugleich werden Schwebepartikel zum Filterkreislauf geführt. Sie können bei uns verschiedenste Varianten eines Bodenablauf kaufen, sodass Sie das perfekte Modell für Ihren Teich haben. Grundsätzlich sind die Modellvarianten jedoch stets gleich aufgebaut. Unterschiede gibt es hinsichtlich des Durchmessers und somit bezüglich der höchstmöglichen Durchflussmenge. Außerdem können Sie Bodenabläufe für das Becken mit hoher oder geringer Stabilität kaufen. So benötigen Sie in einem Schwimmteich ein stabileres Modell als im Fischteich. Eine besondere Stellung nimmt der umgekehrte Bodenablauf ein. Diesen können Sie auch noch nachträglich kaufen, da keine Foliendurchführung am Teichgrund erforderlich ist.

Filtern
Bodenablauf 110 mm mit Gummimembrane zu Belüftung zur Verwendung in einem Folien- oder GFK-Teich Dieser hochwertige Bodenablauf ist mit einem 110 mm Ausgang versehen. Weiterhin bietet er eine poröse Membrane, die sich zuerst aufbläht und dann anschließend Luftblasen aufsteigen lässt. Somit ist eine ausreichende Sauerstoffversorgung und eine gute Wasserzirkulation im Teich gewährleistet. Die Membrane hat einen 25 mm Tüllen-Anschluss mit 90° Winkel, daran kann eine Teichbelüfter Pumpe und ein Luftschlauch angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Die schwere Qualität des Bodenablauf mit Belüftung eignet sich auch zum einbetonieren in den Untergrund. Bequem können dort sogenannte KG-Rohre (DN110) angeschlossen werden. Um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten, sollte eine Teichfolie zusätzlich verklebt werden, zum Beispiel mit Brosil-Aquatack. Zusätzlich wird die Folie mit einem Ring aus Kunststoff und 12 Edelstahlschrauben am Bodenablauf fixiert.
mehr lesen
Dieser Bodenablauf 110 mm mit Kammer von schwerer Qualität hilft Ihnen erheblich, das Teichwasser aufgrund von Wartungs- sowie Reparaturarbeiten und einem Wasseraustausch ablaufen zu lassen. Er ist hochwertig gefertigt, sodass trotz guter Absaugung des Schlamms keine Fische durch ihn gefährdet werden. Bodenablauf 110mm, für Folien und GFK Teiche Dieses Produkt lässt sich problemlos installieren. Seine Kammer wird unmittelbar in den Teichboden eingelassen. Danach wird die Teichfolie zwischen der Kammer und dem Ring unter Einsatz von den 12 mitgelieferten Edelstahlschrauben befestigt. Um eine optimale Abdichtung zu ermöglichen, ist ein zusätzliches Verkleben der Teichfolie ratsam. Dank des Deckels lässt sich ein Verstopfen des Ablaufes zuverlässig vermeiden, da so kein Grobschmutz hineingelangt. Nicht zu unterschätzen ist außerdem, dass die Schutzkappe Fische davor bewahrt, in den Ablauf zu gelangen. Aufgrund der spezifischen Produkteigenschaften eignet sich dieser Bodenablauf sowohl für Folienteiche als auch für flüssige Teichfolie sowie GFK. Ergänzende Hinweise zur Installation Wenn Sie diesen Bodenablauf für einen Folienteich verwenden möchten, sollten Sie die zu verklebenden Flächen vorab gründlich mit einem PVC-Reiniger säubern und entfetten. Unter Umständen kann auch ein Aufrauen mit Glaspapier ratsam sein. So haftet der Kleber besser, was für einen einwandfreien Betrieb entscheidend ist. Sie möchten den Bodenablauf für GFK und flüssige Teichfolie einsetzen? Auch dies ist kein Problem. Verfahren Sie hinsichtlich der Vorbereitung der zu verklebenden Flächen genauso wie beim Folienteich. Im Anschluss streichen Sie die flüssige Beschichtung bis in den unteren Bereich des Bodenablaufs. Dadurch kreieren Sie eine Verbindung, die komplett dicht ist. Durch eine Kürzung des Abstandrohres können Sie den Deckel auf den erforderlichen Abstand bringen. Stets sollten Sie die Anschlussrohre am Bodenablauf mit einem hochwertigen, starken Kleber verkleben, damit tatsächlich eine perfekte Dichtigkeit gegeben ist. Wenn Sie PVC-Teile miteinander verkleben, ist ein PVC-Kleber gefragt. Die Produktmerkmale auf einen Blick hochwertige Fertigung Sicherheitsdeckel zum Lieferumfang gehören 12 Edelstahlschrauben große Kammer hat einen Durchmesser von 32 cm, der große Deckel von 38 cm Kaufen Sie beste Qualität bei Ihren Zubehörteilen für den Teich und entscheiden Sie sich für den Bodenablauf 110 mm als stabilem ABS-Kunststoff!
mehr lesen
Bodenablauf 50 mm mit Deckel für Folien- und GFK Teiche. Ablauf mit einer Schutzkappe, so dass keine Fische hineingelangen können und eine gute Absaugung auf dem Boden gegeben ist. Dank exzentrischen Ablaufs weniger Schmutz in der Kammer. 50mm: rund 20 cm und Deckel rund 22 cm. Maße: Ablauf 50 mm (Innendurchmesser) inkl. Reduzierring Deckel 22 cm (Außendurchmesser) Einbautiefe ca. 8 cm
mehr lesen
Boden- und Tankdurchführung mit Kappe Gerader Bodenablauf/Durchführung mit Deckel für Folienteiche und GFK-Teiche (inkl. Edelstahl-Schrauben). Auch als Wanddurchführung zu verwenden. Mit Flansch zur Abdichtung mit Hilfe der Folie. Maße: 1 x Klebemuffe: 110 mm Durchmesser Deckel: ca. 23 cm Gesamthöhe: ca. 12 cm
mehr lesen
Boden- und Tankdurchführung mit Kappe Gerader Bodenablauf/Durchführung mit Deckel für Folienteiche und GFK-Teiche (inkl. Edelstahl-Schrauben). Auch als Wanddurchführung zu verwenden. Mit Flansch zur Abdichtung mit Hilfe der Folie. Maße: 1 x Klebemuffe: 50 mm Durchmesser Deckel: ca. 17 cm Gesamthöhe: ca. 10 cm
mehr lesen
Umgekehrter Bodenablauf 110 mm für Teiche Sollte bei Ihrem Gartenteich eine nachträgliche Installation nicht mehr möglich sein, erhalten Sie in unserem Online-Shop oder stationären Ladenlokal diesen umgekehrten Bodenablauf mit einem 110 mm Anschluss für PVC-Rohre. Zur Verhinderung eines Vakuums besitzt dieser Ablauf einen 32 mm Abgang für eine Entlüftung. Sie können an diese Öffnung ein 32 mm PVC-Rohr anschließen. Alternativ ist auch ein Schlauchanschluss mit 25 mm möglich. Die Schlauchtülle ist im Lieferumfang enthalten. Die Bodenplatte aus schlagfestem ABS-Kunststoff hat einen Durchmesser von 38 cm. Die Bodenplatte an dem Bodenablauf verhindert das Festsaugen an der Teichfolie. Ein Päckchen Kies zur Beschwerung erhalten Sie ebenfalls in der Lieferung. Wichtige Produktmerkmale Bedienerfreundlich und leicht zu installieren Für professionelle Koi Teiche geeignet Zum Absaugen für Teiche ohne Bodenablauf Große 110 mm Leitung für effektive Reinigung Funktion vergleichbar einer Saugglocke mit Entlüftung Für den Einsatz an Schwerkraft Filteranlagen geeignet Weitere Varianten in unserem Teichzubehör-Shop erhältlich Bisher bekannt sind nur die Modelle für Schlauchanschluss. Einen umgekehrten Bodenablauf mit 50 mm Anschluss mit Schlauchtülle 20/25/32/38mm führen wir ebenfalls in unserem Sortiment. Nun können Sie ab sofort beide Modelle bei uns kaufen.
mehr lesen
Umgekehrter Bodenablauf für Teiche - 50mm mit Schlauchtülle 20/25/32/38 mm Die Lösung für Teiche ohne Bodenablauf bei denen man trotzdem vom Teichboden absaugen will. Der Deckel wird als “Ansaugschüssel” verwendet. Der Bodenablauf ist so schwer, dass er nicht aufschwimmt, und mit kleinen Nocken versehen, so dass er ein paar mm über dem Boden steht. Wichtig ist dass der Ablauf auf flachem Boden steht. Anschluss: 50 mm und Schlauchtülle 20/25/32/38 mm Maße Saugglocke: 38 cm ( 380 mm )
mehr lesen

Bodenablauf kaufen und im Teich richtig einsetzen

Nach dem Kauf des Bodenlaufs kommt seine Installierung in Ihrem Teich. Grundsätzlich sollte das Zubehörteil an der tiefsten Stelle des Beckens angebracht werden, weil sich in diesem Bereich der Bodenschlamm akkumuliert. Sie sollten daher beim Teichbau den Bodenablauf mit eingeplant haben. Wenn Sie das Produkt erst nachträglich kaufen, gestaltet sich der Einbau äußerst kompliziert. In diesem Fall sind umgekehrte Bodenabläufe für gewöhnlich die richtige Wahl. Beachten Sie zudem, dass eventuell mehrere Bodenabläufe für Ihr Becken erforderlich sind. Zu viele dürfen es jedoch nicht sein, da ansonsten der Schmutztransport durch die geminderte Strömungsgeschwindigkeit behindert wird. Zu wenige Abläufe hingegen provozieren, dass eine zu geringe Wassermenge in die Filterkammern strömt. Dies kann ein Leersaugen des Filters bewirken.

Tipps und Hinweise - Berechnung eines Bodenablauf für den Teich

Ganz gleich, welchen Bodenablauf Sie kaufen, stets setzt er sich aus einem Gehäuse, einen Klemmflansch sowie den dazu passenden Schrauben zusammen. Zudem weist das Konstrukt einen Rohr- bzw. Schlauchanschluss für das Abwasserrohr auf. Wenn Sie nur einen kleinen Teich besitzen, sollten Sie den Querschnitt des Rohrs vom Bodenablauf zum Filter verkleinern. Dadurch erreichen Sie eine erhöhte Fließgeschwindigkeit innerhalb der Rohre und Ansammlungen von Keimen lassen sich vermeiden. Beachten Sie außerdem, dass Bodenabläufe und Skimmer in der Nähe des Teichfilters sich durch einen Kugelhahn bzw. Zugschieber regeln lassen sollten. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, genau zu dirigieren wo welche Schmutzmenge abgesaugt werden soll.

Experten seit 2005

Experten seit 2005

Versandkosten­frei<br> ab 59€ in DE

Versandkosten­frei
ab 59€ in DE

Schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

Zertifizierter,<br> geprüfter Shop

Zertifizierter,
geprüfter Shop

Kompetente Beratung

Kompetente Beratung

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung