Teichthermometer für den Teich kaufen
Um genau zu wissen, welche Wassertemperatur im Teich vorherschen, empfehlen wir Ihnen einen Teichthermometer. Wir führen in unserem Shop eine vielfältige Auswahl an digitalen und Analogen Wasserthermometer.
In unserem Sortiment führen wir Solar Thermometer. Hier wird, wie der Name schon sagt, die Energie für den Thermometer durch die Kraft der Sonne aufgeladen. Sie finden bei uns auch den klassischen Thermometer mit Temperatursäule. Hier können Sie sowohl die Einheit Celcius als auch Fahrenheit ablesen. Sie finden in unserem Shop auch den Teich und Pool Thermometer mit Rettungsring. Solch ein Teich Thermometer schwimmt auf der Wasseroberfläche und Sie können über die Skala an einem Zeiger die Wassertemperatur ablesen. Dann haben wir noch ein Digital Thermometer mit Sonde im Programm. Auf dem Display können Sie deutlich die Wassertemperatur mit der ersten Nachkomma-Stelle ablesen. Die Sonde, welche die Wassertemperatur misst, hängt an einem 1-Meter langem Verbindungskabel. Vom Ufer oder Beckenrand aus können sie dann bequem die Wassertemperatur ablesen.
Wassertemperatur im Blick – deshalb ist ein Teich-Thermometer unverzichtbar
Besonders als Teichliebhaber sollten Sie die Wassertemperatur gut im Blick haben. Gerade wenn Sie mit Teichpflegeprodukten und Teichbakterien arbeiten, sollten Sie unbedingt wissen, welche Wassertemperatur der Gartenteich hat. Teichbakterien sollten erst ab einer Wassertemperatur von 10 °C angewendet werden. Auch die Kois sollten bei kühleren Temperaturen nicht überfüttert werden. Gehen Sie bei Wassertemperaturen unter 10 °C sparsamer mit dem Koi-Futter um. Denn in der kühleren Jahreszeit verlangsamen die Kois ihren Stoffwechsel und sollten nicht unnötig viel Futter bekommen.
An warmen und sehr heißen Sommertagen sollten Sie die Wasssertemperatur gut im Blick haben. Das Teichwasser sollte nach Möglichkeit nicht zu warm werden. Sollte das Teichwasser zu warm werden, füllen Sie bitte kühleres Wasser nach.
Auch in der Winterzeit sollten Sie die Wassertemperatur im Blick haben. Denn bei sinkenden Temperaturen oder Frost kann das Teichwasser zu kalt werden und sogar zufrieren. Eine zu niedrige Temperatur kann den Koi und Goldfischen schaden. Gerade die wertvollen Koi benötigen eine optimale Wassertemperatur von mindestens 3 °C. Bevor dieser kritische Wert unterschritten wird, sollten Sie eine hochwertige Teichheizung in Betrieb nehmen. Eine Alternative bei drohendem Frost wäre auch ein Teichheizer, welcher nach dem Tauchsiederprinzip funktioniert. Er erwärmt den Teich an dieser Stelle und hält auch an dieser Stelle den Teich eisfrei. Wenn Frost droht, dann können Sie auch einen Eisfreihalter ins Teichwasser setzen. Somit friert die Wasseroberfläche nie komplett zu und der Teich bleibt weiterhin mit Sauerstoff versorgt.