Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 59,- € innerhalb DE Schneller Versand Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Versandkostenfreie Lieferung ab 59,- € innerhalb DE Schneller Versand Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Bei persönlicher Beratung oder Hilfe 06182 8201911 Mo. - Fr. 8.00-13:00 - 14:00-17.00

Teichpflege und Wasserpflege

Teichpflegemittel sorgen kür klares und biotopgerechtes Teichwasser. Soll das Wasser frei von Algen sein und Laub sowie weitere Verschmutzungen entfernt werden? Ferner soll natürlich die Gesundheit der Teichtiere und Teichpflanzen nicht gefährdet werden. Um das biologische Gleichgewicht in dem Gartenteich zu bewahren, muss eine gute Pflege erfolgen. Diese steht in Abhängigkeit zu den vier Jahreszeiten. Zusätzlich sollten das Pflanzenwachstum und das Verhalten der Fische beobachtet werden, damit im Zweifelsfall rechtzeitig Maßnahmen eingeleitet werden können. Teichpflegeprodukte von Teichpoint unterstützen Sie bei der Teich- und Wasserpflege.

Filtern
12%
Microbe-Lift Phosphate Remover Teich
31,49 €* UVP¹: 35,70 €*

MICROBE-LIFT Phosphat Remover - Entfernt Phosphat Das EINZIGARTIGE Mittel zur Phosphatentfernung im Süßwasser. Verwenden Sie Microbe-Lift / Phosphate Remover bei einem neuen Teich. Dadurch werden Sie am Anfang keine hohen Phosphatwerte haben. Um überschüssiges Phosphat erfolgreich zu entfernen, ist es ratsam, dass Phosphate Remover regelmäßig in neuen und älteren Teiche zu verwenden. Microbe-Lift / Phosphate Remover ist eine Mischung von Polymeren mit besonderen Eigenschaften u.a. große Mengen an Phosphat zu binden ohne schädliche Nebenwirkungen. Phosphat im Teich entsteht durch Abbau von organischen Stoffen wie Futterreste, Pflanzenreste und Fischexkremente. Obwohl Phosphat ein wichtiges Element ist, ist es nur unschädlich in niedrigen Konzentrationen. Eine Phosphatgehalt-Erhöhung kann für Probleme mit der Wasserqualität sorgen. Teichpoint Experten Tipp: Um größere Probleme mit Phosphat zu verhindern, empfehlen wir den Wert im Gartenteich unter 0,3 mg/Liter zu halten. Die Produkt Vorteile auf einen Blick: Der Phosphat Remover bindet effektiv sowohl organischs als auch anorganisches Phosphat auerhaft ohne giftige Nebenwirkungen auf Fische und Pflanzen in Süßwasser Teichen. entfernt Phosphat auf sichere Weise aus dem Teich nicht schädlich für Fische und Pflanzen Optimale Dosierung des Phospaht Bindemittel für Gartenteiche: Dosieren Sie 30 ml Phosphate Remover pro 400 Liter Wasser. Abhängig von der Wasserqualität, der Menge an organischen Abfällen und Fischausscheidungen, können 30 ml zwischen 1 und 1,5 mg/Liter Phosphat entfernen. Dosieren Sie nach, wenn der Phosphatgehalt zu hoch bleibt. Bei sehr hohen Phosphatwerten kann es notwendig sein, mehrere Male nach zu dosieren. Dem Produkt liegt eine ausführliche Gebrausanweisung in Deutscher Sprache bei.
mehr lesen
AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen 10 kg
74,79 €*

Inhalt: 10 Kilogramm (7,48 €* / 1 Kilogramm)

So kann Ihnen AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen helfen Algo-STOP ist ein Mittel ohne Metallsalze und Ammoniumverbindungen, was Sie direkt ins Wasser geben. Es wird dank eines Trägerstoffs von den Algen schnell absorbiert. Zugleich stoppt AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen die weitere Aufnahme von essenzieller Nahrung. Somit entnimmt das Fadenalgen Mittel dem Beckenwasser keinerlei Nährstoffe, sondern ermöglicht, dass die Algen sie nicht mehr aufnehmen können. Der Wirkstoff in Alg-Stop fixiert sich in der Alge und vernichtet das Kalkgerüst, wodurch sich diese loslösen und mit dem Filter beseitigt werden können. Die Vorteile auf einen Blick eignet sich optimal für Schwimmteiche und Fischteiche hält den Teich algenfrei bei regelmäßiger Anwendung leicht anzusetzen langfristige Erfolge bald sichtbar entzieht dem Wasser keine Nährstoffe So wird Alg-Stop gegen Fadenalgen angewendet Die Anwendung gestaltet sich äußerst einfach. Sie geben während des ersten Monats alle 10 Tage 100 Gramm des Mittels pro 3.000 Liter Beckenwasser. Im Anschluss wird die Dosis auf 100 Gramm pro 3.000 Liter Teichwasser einmal im Mont reduziert. Für einen sauberen Teich sollten Sie die abgestorbenen Algen von Hand entfernen sowie den Filter gründlich säubern. Es ist ferner wichtig, dass Sie dieses Präparat mit keinen anderen Fadenalgenprodukten kombinieren. Vor dem Einsatz ist der Wasserwert zu prüfen. Dieser sollte bei GH zwischen 12 und 6 sowie bei KH zwischen 8 und 4 liegen. Alg-Stop ist in zwei weiteren Gebinde Größen in unserem Online-Shop erhältlich: Alg-Stop 2,5 kg - ausreichend für ca. 75.000 Liter Teichwasser Alg-Stop 5 kg - ausreichend für ca. 150.000 Liter Teichwasser Mit AquaForte Alg-Stop gibt es ein hochwirksames Mittel, was effektiv gegen ein Algenwachstum in Ihrem Teich vorgeht. Dies trägt elementar zu der Wasserqualität und einem glasklaren Wasser bei. Befreien Sie Ihren Teich von Algen mithilfe von Alg-Stop - Einfach und Nachhaltig! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise zu AquaForte Alg-Stop Granulat: Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen und Produktinformation lesen! Nicht überdosieren! Vor Kindern sicher aufbewahren. Wirkstoff: Salicylsäure (0,24g/100g) BAUA Reg-Nr.: N-55859
mehr lesen
Warnhinweise:
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen 2,5 kg
21,29 €*

Inhalt: 2.5 Kilogramm (8,52 €* / 1 Kilogramm)

So kann Ihnen AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen helfen Algo-STOP ist ein Mittel ohne Metallsalze und Ammoniumverbindungen, was Sie direkt ins Wasser geben. Es wird dank eines Trägerstoffs von den Algen schnell absorbiert. Zugleich stoppt AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen die weitere Aufnahme von essenzieller Nahrung. Somit entnimmt das Fadenalgen Mittel dem Beckenwasser keinerlei Nährstoffe, sondern ermöglicht, dass die Algen sie nicht mehr aufnehmen können. Der Wirkstoff in Alg-Stop fixiert sich in der Alge und vernichtet das Kalkgerüst, wodurch sich diese loslösen und mit dem Filter beseitigt werden können. Die Vorteile auf einen Blick eignet sich optimal für Schwimmteiche und Fischteiche hält den Teich algenfrei bei regelmäßiger Anwendung leicht anzusetzen langfristige Erfolge bald sichtbar entzieht dem Wasser keine Nährstoffe So wird Alg-Stop gegen Fadenalgen angewendet Die Anwendung gestaltet sich äußerst einfach. Sie geben während des ersten Monats alle 10 Tage 100 Gramm des Mittels pro 3.000 Liter Beckenwasser. Im Anschluss wird die Dosis auf 100 Gramm pro 3.000 Liter Teichwasser einmal im Mont reduziert. Für einen sauberen Teich sollten Sie die abgestorbenen Algen von Hand entfernen sowie den Filter gründlich säubern. Es ist ferner wichtig, dass Sie dieses Präparat mit keinen anderen Fadenalgenprodukten kombinieren. Vor dem Einsatz ist der Wasserwert zu prüfen. Dieser sollte bei GH zwischen 12 und 6 sowie bei KH zwischen 8 und 4 liegen. Befreien Sie Ihren Teich von Algen mithilfe von Alg-Stop - Einfach und Nachhaltig! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise zu AquaForte Alg-Stop Granulat: Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen und Produktinformation lesen! Nicht überdosieren! Vor Kindern sicher aufbewahren. Wirkstoff: Salicylsäure (0,24g/100g) BAUA Reg-Nr.: N-55859
mehr lesen
Warnhinweise:
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen 5 kg
39,90 €*

Inhalt: 5 Kilogramm (7,98 €* / 1 Kilogramm)

So kann Ihnen AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen helfen Algo-STOP ist ein Mittel ohne Metallsalze und Ammoniumverbindungen, was Sie direkt ins Wasser geben. Es wird dank eines Trägerstoffs von den Algen schnell absorbiert. Zugleich stoppt AquaForte Alg-Stop Anti-Fadenalgen die weitere Aufnahme von essenzieller Nahrung. Somit entnimmt das Fadenalgen Mittel dem Beckenwasser keinerlei Nährstoffe, sondern ermöglicht, dass die Algen sie nicht mehr aufnehmen können. Der Wirkstoff in Alg-Stop fixiert sich in der Alge und vernichtet das Kalkgerüst, wodurch sich diese loslösen und mit dem Filter beseitigt werden können. Die Vorteile auf einen Blick eignet sich optimal für Schwimmteiche und Fischteiche hält den Teich algenfrei bei regelmäßiger Anwendung leicht anzusetzen langfristige Erfolge bald sichtbar entzieht dem Wasser keine Nährstoffe So wird Alg-Stop gegen Fadenalgen angewendet Die Anwendung gestaltet sich äußerst einfach. Sie geben während des ersten Monats alle 10 Tage 100 Gramm des Mittels pro 3.000 Liter Beckenwasser. Im Anschluss wird die Dosis auf 100 Gramm pro 3.000 Liter Teichwasser einmal im Mont reduziert. Für einen sauberen Teich sollten Sie die abgestorbenen Algen von Hand entfernen sowie den Filter gründlich säubern. Es ist ferner wichtig, dass Sie dieses Präparat mit keinen anderen Fadenalgenprodukten kombinieren. Vor dem Einsatz ist der Wasserwert zu prüfen. Dieser sollte bei GH zwischen 12 und 6 sowie bei KH zwischen 8 und 4 liegen. Befreien Sie Ihren Teich von Algen mithilfe von Alg-Stop - Einfach und Nachhaltig! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise zu AquaForte Alg-Stop Granulat: Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen und Produktinformation lesen! Nicht überdosieren! Vor Kindern sicher aufbewahren. Wirkstoff: Salicylsäure (0,24g/100g) BAUA Reg-Nr.: N-55859
mehr lesen
Warnhinweise:
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
AquaForte Alg-Stop flüssig Anti-Fadenalgen 10 Liter
73,90 €*

Inhalt: 10 Liter (7,39 €* / 1 Liter)

Aquaforte ALG-STOP flüssig: Ihr flüssiger Algenvernichter Mit diesem Produkt, was weder Ammoniumverbindungen noch Metallsalze enthält, sorgen Sie für einen Teich mit stark reduzierter Algenbildung. Die bereits bei Ihnen im Teich vorhandenen Algen nehmen das Flüssigpräparat mithilfe eines Trägerstoffs schnell auf. Eine weitere Aufnahme von Nahrung wird zugleich verhindert. Daher entzieht dieses Mittel Ihrem Teichwasser keine wertvollen Nährstoffe, sondern verhindert nur ihre Aufnahme durch die Algen. Das Algenvernichtermittel setzt sich in der Alge fest und sorgt für die Zerstörung ihres Kalkgerüsts. Dadurch lösen sie sich und können nun abgefiltert werden. Ihre Vorteile von dem Fadenalgenvernichter ALG-STOP flüssig einfach anzuwenden effizient und gründlich nimmt Ihrem Teichwasser keine Nährstoffe auch für Schwimmteiche geeinget Die Anwendung von ALG-STOP flüssig ist denkbar einfach Das Präparat lässt sich unschwer in Ihrem Teich anwenden. Dieses Mittel ist temperaturunabhängig anwendbar. Sie sollten den Behälter jedoch vor Gebrauch gut schütteln. Dann kann es auch schon losgehen. Sie geben in den ersten drei Wochen einmal pro Woche 100 ml auf 3.000 Liter Teichwasser. Nach diesem Zeitraum reduzieren Sie die Dosis auf 100 ml pro 3.000 Liter Teichwasser pro Monat, um Ihren Teich algenfrei zu halten. Problemlos können Sie das Mittel auch für Schwimmteiche einsetzen. Es ist wichtig, dass Sie keinerlei anderen Fadenalgenmittel in Kombination mit diesem Produkt einsetzen. Checken Sie auch vorab Ihre Wasserwerte. Diese sollten bezüglich des GH-Wertes bei 6 bis 12 und bezüglich des KH-Wertes bei 4 bis 8. So erzielen Sie mit dem Anti-Algenmittel die besten Ergebnisse. Beispiel für den Jahresverbrauch bei der Teichpflege Die richtige Dosierung von Pflegemitteln ist entscheidend für einen gesunden und klaren Teich. Um Ihnen einen Überblick über den typischen Verbrauch zu geben, finden Sie hier anschauliche Beispiele, die auf unterschiedlichen Teichvolumina basieren. Sie zeigen den geschätzten Jahresverbrauch und die zusätzlich benötigte Menge für eine einmalige Startdosis. Diese Angaben helfen Ihnen, den Bedarf besser einzuschätzen und Ihre Pflegeprodukte effizient einzusetzen. 1.000 Liter Teichvolumen = 0,4 Liter pro Jahr (0,5 Liter mit einer Startdosierung) 5.000 Liter Teichvolumen = 2,1 Liter pro Jahr (2,6 Liter mit einer Startdosierung) 10.000 Liter Teichvolumen = 4,2 Liter pro Jahr (5,2 Liter mit einer Startdosierung) 25.000 Liter Teichvolumen = 10,8 Liter pro Jahr (13 Liter mit einer Startdosierung) Alg-Stop flüssig ist in zwei weiteren Gebinde Größen in unserem Online-Shop erhältlich: Alg-Stop flüssig 2,5 Liter - ausreichend für ca. 75.000 Liter Teichwasser Alg-Stop flüssig 5 Liter - ausreichend für ca. 150.000 Liter Teichwasser Setzen Sie der Algenbildung in Ihrem Teich ein Ende, indem Sie mit Aquaforte ALG-STOP flüssig zu einem effektiven, flüssigen Fadenalgenvernichter greifen! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise zu AquaForte Alg-Stop liquid: Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen und Produktinformation lesen! Nicht überdosieren! Vor Kindern sicher aufbewahren. Wirkstoff: Salicylsäure (0,24g/100g) Biozid Registriernummer: N-74921
mehr lesen
Warnhinweise:
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
AquaForte Alg-Stop flüssig Anti-Fadenalgen 2,5 Liter
19,19 €*

Inhalt: 2.5 Liter (7,68 €* / 1 Liter)

Aquaforte ALG-STOP: Ihr flüssiger Algenvernichter Mit diesem Produkt, was weder Ammoniumverbindungen noch Metallsalze enthält, sorgen Sie für einen Teich mit stark reduzierter Algenbildung. Die bereits bei Ihnen im Teich vorhandenen Algen nehmen das Flüssigpräparat mithilfe eines Trägerstoffs schnell auf. Eine weitere Aufnahme von Nahrung wird zugleich verhindert. Daher entzieht dieses Mittel Ihrem Teichwasser keine wertvollen Nährstoffe, sondern verhindert nur ihre Aufnahme durch die Algen. Das Algenvernichtermittel setzt sich in der Alge fest und sorgt für die Zerstörung ihres Kalkgerüsts. Dadurch lösen sie sich und können nun abgefiltert werden. Ihre Vorteile von dem Fadenalgenvernichter ALG-STOP einfach anzuwenden effizient und gründlich nimmt Ihrem Teichwasser keine Nährstoffe auch für Schwimmteiche geeinget Unkompliziert anzuwenden Das Präparat lässt sich unschwer in Ihrem Teich anwenden. Dieses Mittel ist temperaturunabhängig anwendbar. Sie sollten den Behälter jedoch vor Gebrauch gut schütteln. Dann kann es auch schon losgehen. Sie geben in den ersten drei Wochen einmal pro Woche 100 ml auf 3.000 Liter Teichwasser. Nach diesem Zeitraum reduzieren Sie die Dosis auf 100 ml pro 3.000 Liter Teichwasser pro Monat, um Ihren Teich algenfrei zu halten. Problemlos können Sie das Mittel auch für Schwimmteiche einsetzen. Es ist wichtig, dass Sie keinerlei anderen Fadenalgenmittel in Kombination mit diesem Produkt einsetzen. Checken Sie auch vorab Ihre Wasserwerte. Diese sollten bezüglich des GH-Wertes bei 6 bis 12 und bezüglich des KH-Wertes bei 4 bis 8. So erzielen Sie mit dem Anti-Algenmittel die besten Ergebnisse. Setzen Sie der Algenbildung in Ihrem Teich ein Ende, indem Sie mit Aquaforte ALG-STOP zu einem effektiven, flüssigen Fadenalgenvernichter greifen! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise zu AquaForte Alg-Stop liquid: Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen und Produktinformation lesen! Nicht überdosieren! Vor Kindern sicher aufbewahren. Wirkstoff: Salicylsäure (0,24g/100g) Biozid Registriernummer: N-74921
mehr lesen
Warnhinweise:
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
AquaForte Alg-Stop flüssig Anti-Fadenalgen 5 Liter
36,89 €*

Inhalt: 5 Liter (7,38 €* / 1 Liter)

Aquaforte ALG-STOP: Ihr flüssiger Algenvernichter Mit diesem Produkt, was weder Ammoniumverbindungen noch Metallsalze enthält, sorgen Sie für einen Teich mit stark reduzierter Algenbildung. Die bereits bei Ihnen im Teich vorhandenen Algen nehmen das Flüssigpräparat mithilfe eines Trägerstoffs schnell auf. Eine weitere Aufnahme von Nahrung wird zugleich verhindert. Daher entzieht dieses Mittel Ihrem Teichwasser keine wertvollen Nährstoffe, sondern verhindert nur ihre Aufnahme durch die Algen. Das Algenvernichtermittel setzt sich in der Alge fest und sorgt für die Zerstörung ihres Kalkgerüsts. Dadurch lösen sie sich und können nun abgefiltert werden. Ihre Vorteile von dem Fadenalgenvernichter ALG-STOP einfach anzuwenden effizient und gründlich nimmt Ihrem Teichwasser keine Nährstoffe auch für Schwimmteiche geeinget Unkompliziert anzuwenden Das Präparat lässt sich unschwer in Ihrem Teich anwenden. Dieses Mittel ist temperaturunabhängig anwendbar. Sie sollten den Behälter jedoch vor Gebrauch gut schütteln. Dann kann es auch schon losgehen. Sie geben in den ersten drei Wochen einmal pro Woche 100 ml auf 3.000 Liter Teichwasser. Nach diesem Zeitraum reduzieren Sie die Dosis auf 100 ml pro 3.000 Liter Teichwasser pro Monat, um Ihren Teich algenfrei zu halten. Problemlos können Sie das Mittel auch für Schwimmteiche einsetzen. Es ist wichtig, dass Sie keinerlei anderen Fadenalgenmittel in Kombination mit diesem Produkt einsetzen. Checken Sie auch vorab Ihre Wasserwerte. Diese sollten bezüglich des GH-Wertes bei 6 bis 12 und bezüglich des KH-Wertes bei 4 bis 8. So erzielen Sie mit dem Anti-Algenmittel die besten Ergebnisse. Setzen Sie der Algenbildung in Ihrem Teich ein Ende, indem Sie mit Aquaforte ALG-STOP zu einem effektiven, flüssigen Fadenalgenvernichter greifen! Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise zu AquaForte Alg-Stop liquid: Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen und Produktinformation lesen! Nicht überdosieren! Vor Kindern sicher aufbewahren. Wirkstoff: Salicylsäure (0,24g/100g) Biozid Registriernummer: N-74921
mehr lesen
Warnhinweise:
Gefahrenhinweise
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H361d: Kann vermutlich das Kind im Mutterleib schädigen.
AquaForte BioStabil 2,5kg
20,79 €*

Inhalt: 2.5 Kilogramm (8,32 €* / 1 Kilogramm)

AquaForte Biostabil - In kürzester Zeit eine bessere Wasserqualität im Teich Wenn Sie sich für AquaForte Biostabil entscheiden, profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen eines kompetenten Wasseraufbereiters. Das Produkt optimiert die Wasserqualität in Ihrem Teich, wovon Ihre Wasserpflanzen und Teichbewohner profitieren. BioStabil sorgt für eine konstante Wasserqualität, in der sich Ihre Koi und andere Teichfische wohl fühlen. Teichwasserbehandlung mit AquaForte BioStabil Sie möchten in kurzer Zeit eine ausgezeichnete Wasserqualität für Ihren Teich? Dann ist AquaForte BioStabil das richtige Produkt für Sie. Es sorgt für eine gleichbleibende Wasserqualität, damit sich alle Teichbewohner wohlfühlen. Auch die Farbenpracht Ihrer Koi kommt dadurch voll zur Geltung. Die Vorteile des Wasseraufbereiters auf einen Blick Schafft einen artgerechten Lebensraum Sorgt für optimale KH- und pH-Werte Gesunde und aktive Fische Bringt die Farben der Fische heraus Baut Schwermetalle und Ammoniak zuverlässig ab Anwendung und Dosierung Die Anwendung des Wasseraufbereiters AquaForte BioStabil ist so einfach, dass auch Anfänger damit zurechtkommen. Sie geben einfach 100 Gramm des Präparats auf 1.000 Liter Teichwasser. In der Regel reicht es aus, den Teichwasseraufbereiter zweimal im Jahr oder bei Bedarf zu verwenden. Dazu verteilen Sie es gleichmäßig auf der Wasseroberfläche. Der Filter kann währenddessen ruhig laufen. Schon nach kurzer Zeit erreichen Sie den optimalen pH-Wert. Geeignet für: Koiteich, Schwimmteich und Zierteich Materialform: Pulver Reichweite: 2,5 kg Eimer - Behandelt 25 m³ Teichwasser Überlassen Sie Ihre Teichwasserbehandlung nicht dem Zufall, indem Sie mit AquaForte BioStabil für eine konstante Wasserqualität sorgen!
mehr lesen
AquaForte Oxypond 1 kg behandelt ca. 30000 Liter Teichwasser Viele Teichbesitzer haben das Jahr über immer wieder mit Probleme im Teich zu kämpfen. Oftmals ist ein sauerstoffarmes Milieu im Teich dafür verantwortlich. AquaForte Oxypond ist ein Teichpflegemittel, das bei der Anwendung "Aktivsauerstoff" freisetzt und dabei eine schnelle Wirkung zeigt. Schon kurz nach der Anwendung spaltet sich der Aktivsauerstoff in Wasser und Sauerstoff und die Sauerstoffkonzentration im Teich erhöht sich. Es fördert damit einen effizienten Abbau von Abfallprodukten, Mulm und anderen abgestorbenen Pflanzenresten. AquaForte Oxypond löst die Probleme einfach und schnell. Bereits einen Tag nach der Anwendung verbessert sich das Teichmilieu erheblich. Die Filterbakterien arbeiten deutlich schneller und sorgen somit für bessere Wasserwerte. Der Teich wird wieder richtig schön. Teichpoint Experten Tipp: 1 kg AquaForte Oxypond behandelt ca. 30.000 Liter Teichwasser. Für einen optimalen Erfolg Ihrer Teichwasserpflege empfehlen wir AquaForte BioStabil als ideale Erganzung. Anwendung von AquaForte Oxypond - Teichpflegemittel mit Aktivsauerstoff Nur anwenden, wenn der pH-Wert nicht über 8,5 liegt und die KH- und GH-Werte mindestens bei 6°dH oder darüber liegen. Es wirkt am Besten bei einem Einsatz am Vormittag, ca. 30-50 g Oxypond pro 1.000 Liter Teichwasser sollten zugefügt werden. Abgestorbene Pflanzenreste und Mulm müssen anschließend entfernt werden. Bei Bedarf kann die Anwendung nach drei Tagen wiederholt werden und mehrmals in einer Saison durchgeführt werden. 1 kg Oxypond ist ausreichend für bis zu 30.000 Liter Teichwasser. Entscheiden Sie sich für AquaForte OxyPond und machen Sie mithilfe von Aktivsauerstoff Ihren Teich frei von Algen!
mehr lesen
Warnhinweise:
Symbole
GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv Ätzwirkung: Korrosiv
Gefahrenhinweise
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
Aquaforte OxyPond 2,5 kg
23,79 €*

Inhalt: 2.5 Kilogramm (9,52 €* / 1 Kilogramm)

AquaForte Oxypond 2,5 kg behandelt ca. 75000 Liter Teichwasser Viele Teichbesitzer haben das Jahr über immer wieder mit Probleme im Teich zu kämpfen. Oftmals ist ein sauerstoffarmes Milieu im Teich dafür verantwortlich. AquaForte Oxypond ist ein Teichpflegemittel, das bei der Anwendung "Aktivsauerstoff" freisetzt und dabei eine schnelle Wirkung zeigt. Schon kurz nach der Anwendung spaltet sich der Aktivsauerstoff in Wasser und Sauerstoff und die Sauerstoffkonzentration im Teich erhöht sich. Es fördert damit einen effizienten Abbau von Abfallprodukten, Mulm und anderen abgestorbenen Pflanzenresten. AquaForte Oxypond löst die Probleme einfach und schnell. Bereits einen Tag nach der Anwendung verbessert sich das Teichmilieu erheblich. Die Filterbakterien arbeiten deutlich schneller und sorgen somit für bessere Wasserwerte. Der Teich wird wieder richtig schön. Teichpoint Experten Tipp: 2,5 kg AquaForte Oxypond behandelt ca. 75.000 Liter Teichwasser. Für einen optimalen Erfolg Ihrer Teichwasserpflege empfehlen wir AquaForte BioStabil als ideale Erganzung. Ihre Vorzüge von AquaForte OxyPond Aktivsauerstoff sorgt schnell für einen algenfreien Teich Durch Bakterien werden abgestorbene Algen zerstört Schützt die Fische vor einem Parasitenbefall und hilft bei Kiemennekrose Weist keinerlei organischen Biozide und Schwermetalle auf 2,5 kg AquaForte Oxypond behandeln ca. 75.000 Liter Teichwasser Anwendung von AquaForte Oxypond - Teichpflegemittel mit Aktivsauerstoff Nur anwenden, wenn der pH-Wert nicht über 8,5 liegt und die KH- und GH-Werte mindestens bei 6°dH oder darüber liegen. Es wirkt am Besten bei einem Einsatz am Vormittag, ca. 30-50 g Oxypond pro 1.000 Liter Teichwasser sollten zugefügt werden. Abgestorbene Pflanzenreste und Mulm müssen anschließend entfernt werden. Bei Bedarf kann die Anwendung nach drei Tagen wiederholt werden und mehrmals in einer Saison durchgeführt werden. 2,5 kg Oxypond ist ausreichend für bis zu 75.000 Liter Teichwasser. Entscheiden Sie sich für AquaForte OxyPond und machen Sie mithilfe von Aktivsauerstoff Ihren Teich frei von Algen!
mehr lesen
Warnhinweise:
Symbole
GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv Ätzwirkung: Korrosiv
Gefahrenhinweise
EUH001: In trockenem Zustand explosiv.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
Aquaforte OxyPond 5 kg
43,79 €*

Inhalt: 5 Kilogramm (8,76 €* / 1 Kilogramm)

AquaForte Oxypond 5 kg behandelt ca. 150000 Liter Teichwasser Viele Teichbesitzer haben das Jahr über immer wieder mit Probleme im Teich zu kämpfen. Oftmals ist ein sauerstoffarmes Milieu im Teich dafür verantwortlich. AquaForte Oxypond ist ein Teichpflegemittel, das bei der Anwendung "Aktivsauerstoff" freisetzt und dabei eine schnelle Wirkung zeigt. Schon kurz nach der Anwendung spaltet sich der Aktivsauerstoff in Wasser und Sauerstoff und die Sauerstoffkonzentration im Teich erhöht sich. Es fördert damit einen effizienten Abbau von Abfallprodukten, Mulm und anderen abgestorbenen Pflanzenresten. AquaForte Oxypond löst die Probleme einfach und schnell. Bereits einen Tag nach der Anwendung verbessert sich das Teichmilieu erheblich. Die Filterbakterien arbeiten deutlich schneller und sorgen somit für bessere Wasserwerte. Der Teich wird wieder richtig schön. Teichpoint Experten Tipp: 5 kg AquaForte Oxypond behandeln ca. 150.000 Liter Teichwasser. Für einen optimalen Erfolg Ihrer Teichwasserpflege empfehlen wir AquaForte BioStabil als ideale Erganzung. Ihre Vorzüge von AquaForte OxyPond Aktivsauerstoff sorgt schnell für einen algenfreien Teich Durch Bakterien werden abgestorbene Algen zerstört Schützt die Fische vor einem Parasitenbefall und hilft bei Kiemennekrose Weist keinerlei organischen Biozide und Schwermetalle auf 5 kg AquaForte Oxypond behandeln ca. 150.000 Liter Teichwasser Anwendung von AquaForte Oxypond - Teichpflegemittel mit Aktivsauerstoff Nur anwenden, wenn der pH-Wert nicht über 8,5 liegt und die KH- und GH-Werte mindestens bei 6°dH oder darüber liegen. Es wirkt am Besten bei einem Einsatz am Vormittag, ca. 30-50 g Oxypond pro 1.000 Liter Teichwasser sollten zugefügt werden. Abgestorbene Pflanzenreste und Mulm müssen anschließend entfernt werden. Bei Bedarf kann die Anwendung nach drei Tagen wiederholt werden und mehrmals in einer Saison durchgeführt werden. 5 kg Oxypond ist ausreichend für bis zu 150.000 Liter Teichwasser. Entscheiden Sie sich für AquaForte OxyPond und machen Sie mithilfe von Aktivsauerstoff Ihren Teich frei von Algen!
mehr lesen
Warnhinweise:
Symbole
GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv Ätzwirkung: Korrosiv
Teichpoint Bakto Dry, 100 g für 50.000 Liter Bakto Dry bringt Ihren Teich in kurzer Zeit wieder in Form. Alle Wasserwerte werden wieder optimiert. 100 % reine biologisch und ist sofort aktiv Absolut unschädlich für Tiere und Pflanzen Geeignet für Schwimmteiche Reduziert Giftstoffe im Teich. (Nitrit, Nitrat, Phosphat, Ammonium, Ammoniak) Verhindert Algenblüte Warum ist eine Anwendung mit Bakto Dry empfehlenswert? Billionen von Micro-Organismen (pos. und neg.) stehen ständig im Verdrängungswettbewerb und sterben ab. Deshalb ist es wichtig pos. Micro-Organismen dem Teich zuzuführen und so die pos. Micro-Organismen so in Überzahl zu halten. Bakto Dry sind gefriergetrocknete pos. Micro-Organismen, (250g ca. 5 Billionen ) die durch Berührung mit Wasser und Sauerstoff, Ihre Arbeit sofort aufnehmen. Diese Micro-Organismen werden seit vielen Jahren in Wasserwerken zur Wasseraufbereitung und in der Fischzucht mit großem Erfolg eingesetzt und somit auch für Koi- und Schwimmteiche bestens geeignet. Verwenden Sie Bakto Dry und Ihre Koi werden sich sichtbar wohlfühlen. Sie sind vitaler und nicht so anfällig für Krankheiten. Bakto Dry trägt zum Wohlbefinden Ihrer wertvollen Koi bei. Bakto Dry ist rein biologisch, baut Schlamm ab und reduziert die neg. Wasserwerte (Phosphat usw.) im Teich und verhindert somit, bei regelmäßiger Anwendung, das Fadenalgen entstehen. - Klares, gesundes Teichwasser ist das Ergebnis. Anwendung und Dossierung von Bakto-Dry Teichbakterien Wöchentlich einen gehäuften Esslöffel (ca. 20g) Bakto DRY für je 10.000 Liter in einem Eimer mit Teichwasser auflösen und ca. 45-60 Min. aufquellen lassen. Anschließend flächig über dem Teich verteilen. Einen Teil der Flüssigkeit können Sie auch in den Filter geben. Bei starkt grünen und verschmutzten Teichen ist die doppelte Menge Bakto DRY zu nehmen, wöchentlich solange bis eine deutliche Klärung des Teiches erzielt ist. UVC Lampen, Ozon und Abschäumer sollten mind. für 48 Stunden abgeschaltet werden. Nach Klärung des Teiches, können diese wieder hinzugeschaltet werden. Zur Aufrechterhaltung des guten Zustands gebe man jeden Monat die Halbe Dosis in den Teich. Die beste Wirksamkeit wird bei Temperaturen über 13°C erreicht. Hinweis: UVC-Lampen während der Anwendung und für 48 Stunden nach der Anwendung ausschalten.
mehr lesen
Bakto Dry Teichbakterien 500g für 250m³ klares Teichwasser Bakto Dry bringt Ihren Teich in kurzer Zeit wieder in Form und alle Wasserwerte werden wieder optimiert. 100 % reine biologisch und ist sofort aktiv Absolut unschädlich für Tiere und Pflanzen Geeignet für Schwimmteiche Reduziert Giftstoffe im Teich. (Nitrit, Nitrat, Phosphat, Ammonium, Ammoniak) Verhindert Algenblüte Warum wird Ihr Teich mit Bakto Dry Teichbakterien schnell wieder klar? Billionen von Micro-Organismen (pos. und neg.) stehen ständig im Verdrängungswettbewerb und sterben ab. Deshalb ist es wichtig pos. Micro-Organismen dem Teich zuzuführen und so die pos. Micro-Organismen so in Überzahl zu halten. Bakto Dry sind gefriergetrocknete Micro-Organismen (250g ca. 5 Billionen) die durch Berührung mit Wasser und Sauerstoff, Ihre Arbeit sofort aufnehmen. Diese Micro-Organismen werden seit vielen Jahren in Wasserwerken zur Wasseraufbereitung und in der Fischzucht mit großem Erfolg eingesetzt und somit auch für Koi- und Schwimmteiche bestens geeignet. Verwenden Sie Bakto Dry Teichbakterien und Ihre Koi werden sich sichtbar wohlfühlen Ihre Teichfische sind vitaler und nicht so anfällig für Krankheiten. Bakto Dry trägt zum Wohlbefinden Ihrer wertvollen Koi bei. Bakto Dry ist rein biologisch, baut Schlamm ab und reduziert die negativen Wasserwerte (Phosphat usw.) im Teich und verhindert somit, bei regelmäßiger Anwendung, das Fadenalgen entstehen. - Klares und sauberes Teichwasser ist das Ergebnis. Anwendung und Dosierung von Bakto-Dry Teichbakterien Wöchentlich einen gehäuften Esslöffel (ca. 20g) Bakto DRY für je 10.000 Liter in einem Eimer mit Teichwasser auflösen und ca. 45-60 Minuten aufquellen lassen. Anschließend flächig über dem Teich verteilen. Einen Teil der Flüssigkeit können Sie auch in den Filter geben. Bei starkt grünen und verschmutzten Teichen ist die doppelte Menge Bakto DRY zu nehmen, wöchentlich solange bis eine deutliche Klärung des Teiches erzielt ist. UVC Lampen, Ozon und Abschäumer sollten mind. für 48 Stunden abgeschaltet werden. Nach Klärung des Teiches, können diese wieder hinzugeschaltet werden. Zur Aufrechterhaltung des guten Zustands gebe man jeden Monat die Halbe Dosis in den Teich. Die beste Wirksamkeit wird bei Temperaturen über 13°C erreicht. Hinweis: UV-Lampen während der Anwendung und für 48 Stunden nach der Anwendung ausschalten.
mehr lesen
Blue Bakto Aktivbakterien
9,95 €*

Inhalt: 0.5 Liter (19,90 €* / 1 Liter)

Blue Bakto Aktivbakterien - Bacto-Balls Filterkugeln mit Starterbakterien Blue-Bakto von Teichpoint sind hoch aktive Starterbakteren für die einfache Anwendung in Gartenteichen. Milliarden nützlicher Mikroorganismen werden sofort nach der Zugabe in das Teichwasser oder den Filterkreislauf aktiv und bilden durch die enthaltenen Mineralien und Enzyme ein optimales Bakterienklima. Somit unterstützt das Produkt aktiv das Einfahren von neu angelegten Teichen und Filtersystemen. Die Wirkung setzt sofort ein und sorgt für ein optimales biologisches Gleichgewicht. Die mit Sauerstoff angereicherten blauen Bakterien Kugeln sinken umgehend auf den Teichgrund und tragen somit auch für einen aktiven Schlammabbau bei. Blue-Bakto-Aktivbakterien sind 100% natürlich und somit für Koi- und Schwimmteiche bestens geeignet. Optimale Lösung zum Einfahren von neu angelegten Teichen und Filtern Abfallstoffe im Teich werden abgebaut Zuträglich für den Schlammabbau Bestens für den Neustart des Filters geeignet Nach einer medikamentösen Behandlung Sofortige Wirkung Optimale Dosierung und Wirkungsweise der Starterbakterien Teichpoint Blue-Bakto Starterbakterien bringen effektive Mikroorganismen und nützliche Starterbakterien in Ihren Teich. Im Gegensatz zu Flüssigprodukten werden bei unseren Starterbakterien die Mikroorganismen optimal dosiert an das Teichwasser abgegeben. Sie wirken genau dort, wo es im Gartenteich am wichtigsten ist: im Filter und im Bodengrund. Anwendung und Dosierungsempfehlung der Bakterien Kugel: Nach einem Neustart des Filters, einer Teichreinigung, einem Wasserwechsel oder einer medikamentösen Behandlung geben Sie einfach 6-8 Blue Bakto Kugeln auf 1.000 Liter Teichwasser. Die blauen gelförmigen Kugeln können einfach mit der Hand direkt in den Filter und/oder Teich eingebracht werden. Reichweite: Die 500 ml Dose reicht für ca. 15.000 Liter. Die 1 Liter Dose reicht für ca. 30.000 Liter.
mehr lesen
FOK Biofaktor VL 1,5 kg
schon ab 35,79 €*

Inhalt: 1.5 Kilogramm (23,86 €* / 1 Kilogramm)

Einfach, Effektiv, Erstaunlich: FOK Biofaktor VL Wasseraufbereiter für Ihren Teich Entdecken Sie FOK Biofaktor VL - den führenden Wasseraufbereiter für Garten- und Koiteiche direkt aus Japan! Diese hochwirksame Pulvermischung im praktischen 1,5 kg Beutel ist Ihr Schlüssel für einem klaren Teich und strahlenden Koi. Was macht FOK Biofactor VL so besonders? Diese einzigartige Formel aus sorgfältig ausgewählten Mineralien und Bakterien bietet eine Reihe von Vorteilen: Verbesserte Wasserqualität und -klarheit: Genießen Sie kristallklares Wasser und eine verbesserte Sichttiefe in Ihrem Teich. Optimale Entwicklung und Pracht der Koi: Die speziell entwickelte Mischung unterstützt das Wachstum und das Wohlbefinden Ihrer Koi, fördert ihre Farbenpracht und verleiht ihnen einen strahlenden Glanz. Reduzierung des Fadenalgenwachstums: Sagen Sie den lästigen Fadenalgen den Kampf an und erhalten Sie die Schönheit Ihres Teiches. Natürliche Balance im Teich: FOK Biofaktor VL Die in Biofactor VL enthaltenen nützlichen Bakterien fördern außerdem das Wachstum nitrifizierender Bakterien, die für die biologische Filterung des Wassers unerlässlich sind. Dank des Kalziumkarbonats und der Mineralien wird ein gesundes und stabiles Milieu für Ihre Fische geschaffen, was sich positiv auf die Vitalität, den Knochenaufbau, das Wachstum und die Haut der Koi auswirkt. Die Anwendung von FOK Biofaktor VL ist denkbar einfach: Fügen Sie 50 g pro 10.000 Liter Teichwasser pro Woche hinzu und erleben Sie die verwandelnde Wirkung auf Ihren Teich. Normale Anwendung bei Algenproblemen: Dosierung: 50 Gramm pro 10.000 Liter Teichwasser. Häufigkeit: Täglich oder bei Bedarf. Für Koi in schlechter Verfassung: Dosierung: 100 bis 120 Gramm pro 10.000 Liter Teichwasser. Häufigkeit: Bis zu drei Mal am Tag, abhängig von der Kondition der Fische. Bitte beachten Sie die individuellen Bedürfnisse Ihrer Koi und passen Sie die Dosierung entsprechend an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine klare Kaufempfehlung Entdecken Sie selbst, warum FOK Biofaktor VL in Japan so beliebt ist! Verändern Sie Ihr Teicherlebnis mit dieser Spitzenauswahl an Wasserzusätzen und genießen Sie einen Teich, der alle Blicke auf sich zieht - klar, gesund und algenfrei.
mehr lesen
Schnelle Hilfe gegen organische Trübstoffe im Teich Grünes Wasser Liquid hilft schnell gegen grünes Wasser. Die Ursache sind Schwebealgen, diese werden zu größeren Partikeln verklumpt und können dann im Filter abgebaut werden. Grünes Wasser Liquid dient zur Reinigung von Schwimmbadwasser sowie zur Klärung von Gartenteichen und Aquarien. Die Vorteile auf einen Blick Schnelle Wirkung hilft schnell gegen grünes Wasser Verbesserung der Sichttiefe Die neue flüssige Formel bindet alle organischen Trübstoffe, ohne Gefahr für Fische und Wasserpflanzen. Beseitigt effizient die Ursache für grünes Wasser. Das Produkt blockiert wirksam den ersten Algenschub im Frühjahr. Gebundene Algenreste werden über die Filteranlage aufgefangen oder können mit einem Kescher abgeschöpft werden. Anwendung von Teichpoint Grünes-Wasser-Liqud in Gartenteichen Geben Sie 50 ml Grünes Wasser Liquid auf 1000 Liter Teichwasser und sorgen Sie für eine ausreichende Wasserbewegung, damit das Material gleichmäßig im Teich verteilt wird. Eine optimale Wirkung wird erzielt wenn der pH-Wert zwischen 5,5 - 8 und die Karbonat Härte im Bereich zwischen 5° und 7° liegt. Während der Behandlung können UV-Anlagen in Betrieb bleiben. Anfallende Ausflockungen sollten durch den Filter oder mit einem Kescher entfernt werden. Grünes Wasser Liquid kann keine UV-Lampe ersetzen und hilft nicht, dauerhaft das Problem zu lösen. Unbedenklich für Fische und Pflanzen Grünes Wasser Liquid von Teichpoint ist für Fische und Pflanzen unbedenklich. Sollten Sie Wasser Schildkröten im Teich haben, so ist es ratsam aufzupassen, dass diese Tiere die gebundenen Algen nicht fressen. Bitte fischen Sie die gebundenen Algen aus dem Teich ab bzw. reinigen Sie Ihren Teichfilter regelmässig. Reichweite: 1 Liter behandelt ca. 20.000 Liter trübes Wasser 5 Liter sind entsprechen für ca. 100.000 Liter ausreichend und 10 Liter behanden ca. 200.000 Liter grünes Teichwasser. Verhalten des pH- und KH-Wertes wärend der Behandlung Bei der Anwendung im Gartenteich werden der pH-Wert und die Karbonat-Härte nur minimal beeinflusst und so PH-Senkungen in den sauren Bereich sicher vermieden. Bei anderen handelsüblichen Produkten kann es immer wieder zu Schädigungen an Fischen und Wasserpflanzen durch die schnelle Senkung des pH-Werts und die Reduzierung der Karbonat-Härte kommen (pH-Sturz). Die dadurch entstandenen Schädigungen an Fischen und Pflanzen sind fast immer nicht mehr zu reparieren (Kiemenverätzung, auflösen der Schleimhaut usw.). Bei unserem neuen Grünes Wasser Liquid werden der pH-Wert und der KH-Wert nur unwesentlich beeinflusst und es besteht keine Gefahr für alle Teichbewohnen. Teichpoint Experten Tipp: Um das Problem mit den Schwebealgen dauerhaft in den Griff zu bekommen, empfehlen wir eine dauerhafte Behandlung des Wassers mittels einer UV-Anlage. Durch die UV-C Strahlung werden Keime und Algen dauerhaft und effizient abgetötet. Weiterhin ist es in den meisten Fällen einer Algenplage empfehlenswert, unser Produkt Pond Repair einzusetzten. Pond Repair von Teichpoint reichert das Wasser u.a. mit Sauerstoff an und fördert somit die Vermehrung schadstoffabbauernder Mikroorganismen (Bakterien).
mehr lesen
K+S Teichsalz 12,5 kg
13,79 €*

Inhalt: 12.5 Kilogramm (1,10 €* / 1 Kilogramm)

Teichsalz - Anwendung im Garten- und Koi Teich Berechnen Sie zuerst den Teichinhalt und setzen Sie 2 - 5 kg Teichsalz pro 1000 Liter Teichwasser zu. Erneuern Sie einmal im Monat 20 % des Wassers und setzen Sie dabei 0,5 kg Salz pro 1000 Liter Wasser zu. Einmal im Jahr tauschen Sie 90 % des Teichwassers aus und fügen anschließend 2-5 kg Teichsalz pro 1000 Liter Teichwasser zu. Teichsalz - zur Behandlung von Fischkrankheiten Verwenden Sie 5 kg Teichsalz auf 1000 Liter Teichwasser. Nach einer Woche tauschen Sie 90% das Teichwassers oder des Wassers im Quarantänebehälter aus und setzen 1 Liter Teichsalz pro 1000 Liter Wasser zu. Bei der Kombination von Teichsalz mit Medikamenten ist Vorsicht geboten! Achtung: Fragen Sie bei Fischkrankheiten grundsätzlich erst Ihren Fischspezialisten. Eine genaue Dosierung ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung. Nicht in Verbindung mit Zeolith verwenden! Teichsalz - als Tauchbad bei Fischkrankheiten Füllen Sie einen sauberen Behälter mit Teichwasser, fügen Sie 3 kg Teichsalz pro 1000 Liter Teichwasser zu und setzen Sie die Fische mit einem Kescher 5 Min. in die Lösung. Danach setzen Sie die Tiere in den Teich oder Quarantänebecken zurück. Reines Natur-Steinsalz für Teiche und Aquarien Besonders gut für Koi Karpfen geeignet Das Produkt wurde gemeinsam mit Fachleuten entwickelt Frei von Zusätzen Körnung: ca. 1,5 - 3,2 mm Im 12,5 kg Beutel Koiteich Salz - Produktanwendung In verschiedenen Konzentrationen in einem Koiteich gelöst, wird Salz für folgende Zwecke eingesetzt: Eine bestimmte Salzkonzentration im Wasser hilft den Fischen, ihre Belastung durch Stress zu verringern, wenn sie beispielsweise einen langen Transport hinter sich haben oder in einen neuen Teich umgesiedelt werden. Ein bestimmter Salzgehalt trägt zu mehr Mobilität und Aktivität bei trägen Fischen bei. Darüber hinaus wird die Schleimhautbildung angeregt und Krankheiten vorgebeugt. Außerdem werden Parasiten wirksam bekämpft. Unser Teichsalz von K+S trägt dazu bei, das Wachstum von Algen im Wasser zu verringern. Es wird empfohlen, zun#chst eine Salzlösung herzustellen, die dann langsam und dosiert ins Teich- oder Aquariumwasser eingeleitet und gleichmä ßig verteilt wird. Ansonsten kann es zu Konzentrationsgefällen im Wasser kommen. Grundsätzlich sollte auch ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Salz im Koiteich? Fazit Das Teichsalz von K+S ist ein vielseitiges Produkt für die Pflege von Garten- und Koi-Teichen sowie zur Behandlung von Fischkrankheiten. Durch regelmäßige Zugabe gemäß den Anweisungen wird Stress bei Fischen reduziert, ihre Mobilität und Aktivität gefördert und Krankheiten sowie Parasiten vorgebeugt. Die Verwendung von reinem Natur-Steinsalz ohne Zusätze ist besonders vorteilhaft, vor allem für empfindliche Arten wie Koi-Karpfen. Bei der Behandlung von Krankheiten sind klare Dosierungsanweisungen zu beachten, und es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren. Insgesamt bietet das Teichsalz von K+S eine effektive und naturfreundliche Möglichkeit, die Gesundheit der Teichfische zu fördern und die Wasserqualität zu verbessern.
mehr lesen
Montmorillonit Tonmineral für die Anwendung im Teich Montmorillonit ist ein Tonmineral, das in vielen Anwendungen eingesetzt werden kann, einschließlich Teichanwendungen. Montmorillonit ist bekannt für seine absorbierenden und ionenaustauschenden Eigenschaften, die es zu einem wirksamen Mittel zur Verbesserung der Wasserqualität im Teich machen können. Hier sind einige Anwendungen von Montmorillonit im Teich: Klärung des Wassers: Montmorillonit kann dazu beitragen, Trübungen im Wasser zu reduzieren, indem es Partikel bindet und sie aus dem Wasser entfernt. pH-Regulierung: Montmorillonit hat die Fähigkeit, Säuren und Basen zu neutralisieren, was dazu beitragen kann, den pH-Wert des Teichwassers zu stabilisieren. Bindung von Schwermetallen: Montmorillonit kann Schwermetalle aus dem Wasser binden und so dazu beitragen, dass das Wasser im Teich gesünder wird. Algenkontrolle: Montmorillonit kann dazu beitragen, das Wachstum von Algen im Teich zu reduzieren, indem es Nährstoffe und andere Substanzen bindet, die das Algenwachstum fördern. Wenn Sie Montmorillonit im Teich verwenden möchten, sollten Sie die Anweisungen befolgen und sicherstellen, dass Sie die richtige Menge verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch wichtig, den pH-Wert des Wassers regelmäßig zu überwachen, um sicherzustellen, dass er stabil bleibt und nicht zu stark schwankt. Für farbenprächtige Koi und ein gutes Teichklima ist K24 Mineral-M von Teichpoint einfach ideal. Tonmineral für Gartenteiche Unser Montmorillonit Tonmineral ist für die Anwendung in Gartenteichen optimal geeignet. Das feine Pulver enthält wichtige essentielle Mineralstoffe. K24 Mineral-M von Teichpoint versorgt das Teichwasser mit wichtigen Mineralien und Kalzium. Somit bleibt der pH-Wert konstant zwischen 7 und 8. Weiterhin wird die Verdauung der Fische angeregt und diese können Vitamine und Nährstoffe deutlich besser aufnehmen. Somit verbessern sich bei einer wöchentlichen Anwendung die Farbe und der Glanz der Koi deutlich. Schwermetalle werden gebunden und Ammonium wird absorbiert. Unser K24 Mineral-M setzt kleine Schwebepartikel frei, welche den Schlammabbau am Teichboden fördern. Auf diese Weise verlängert sich auch die Standzeit des Filters. Klares Wasser und gesunde Fische sind das Ergebnis bei der Anwendung mit K24 Mineral-M von Teichpoint. Wichtige Vorteile des Montmorillonit Tonmineral auf einen Blick Zu 100% natürlich und biologisch Stabilisiert den pH-Wert zwischen 7 und 8 Schlammabbau wird gefördert Schadstoffe werden gebunden Fische nehmen Vitamine und Nährstoffe besser auf Anwendung und Dosierung von K24 Mineral-M Es empfiehlt sich einmal wöchentlich das Montmorillonit Tonmineral anzuwenden. Auf 10.000 Litern Wasser werden 100 bis 250 Gramm verwendet. Mischen Sie das Pulver in einer Gießkanne mit etwas Teichwasser an und verteilen es gleichmäßig auf der Oberfläche. Das Wasser ist zuerst etwas trüb, aber nach 24 Stunden wieder klar. Besonders die Koi profitieren von unserem Montmorillonit Tonmineral. Die Fische nehmen das reine biologische Tonmineral über ihre Kiemen und Schleimhäute auf. Dadurch wird ihr Wohlbefinden gestärkt. Das Wasser wird außerdem mit einem wichtigen Mineral angereichert. Aber auch für die Reinheit des Wassers ist das Montmorillonit Tonmineral verantwortlich. Da es Schwebepartikel bindet, können diese vom Filter besser aufgenommen werden. Im Filter werden die Schmutzpartikel schließlich schneller abgebaut und die Standzeit des Filters wird auf diese Weise deutlich verlängert. Das Ergebnis ist ein klares und reines Teichwasser. Weiterhin erfolgt eine leichte Steigerung des Sauerstoffgehaltes, wodurch schließlich Schadstoffe besser abgebaut werden. Reichweite: 1 kg ist ausreichend für 100.000 Liter Teichwasser
mehr lesen
Für farbenprächtige Koi und ein gutes Teichklima ist K24 Mineral-M von Teichpoint einfach ideal. Montmorillonit Tonmineral für die Anwendung im Teich Unser Montmorillonit Tonmineral ist für die Anwendung im Gartenteich optimal geeignet. Das feine Pulver enthält wichtige essentielle Mineralstoffe. K24 Mineral-M von Teichpoint versorgt das Teichwasser mit wichtigen Mineralien und Kalzium. Somit bleibt der pH-Wert konstant zwischen 7 und 8. Weiterhin wird die Verdauung der Fische angeregt und diese können Vitamine und Nährstoffe deutlich besser aufnehmen. Somit verbessern sich bei einer wöchentlichen Anwendung die Farbe und der Glanz der Koi deutlich. Schwermetalle werden gebunden und Ammonium wird absorbiert. Unser K24 Mineral-M setzt kleine Schwebepartikel frei, welche den Schlammabbau am Teichboden fördern. Auf diese Weise verlängert sich auch die Standzeit des Filters. Klares Wasser und gesunde Fische sind das Ergebnis bei der Anwendung mit K24 Mineral-M von Teichpoint. Wichtige Vorteile des Montmorillonit Tonmineral auf einen Blick zu 100% natürlich und biologisch stabilisiert den pH-Wert zwischen 7 und 8 Schlammabbau wird gefördert Schadstoffe werden gebunden Fische nehmen Vitamine und Nährstoffe besser auf Anwendung und Dosierung von K24 Mineral-M Es empfiehlt sich einmal wöchentlich das Montmorillonit Tonmineral anzuwenden. Auf 10.000 Litern Wasser werden 100 bis 250 Gramm verwendet. Mischen Sie das Pulver in einer Gießkanne mit etwas Teichwasser an und verteilen es gleichmäßig auf der Oberfläche. Das Wasser ist zuerst etwas trüb, aber nach 24 Stunden wieder klar. Besonders die Koi profitieren von unserem Montmorillonit Tonmineral. Die Fische nehmen das reine biologische Tonmineral über ihre Kiemen und Schleimhäute auf. Dadurch wird ihr Wohlbefinden gestärkt. Das Wasser wird außerdem mit einem wichtigen Mineral angereichert. Aber auch für die Reinheit des Wassers ist das Montmorillonit Tonmineral verantwortlich. Da es Schwebepartikel bindet, können diese vom Filter besser aufgenommen werden. Im Filter werden die Schmutzpartikel schließlich schneller abgebaut und die Standzeit des Filters wird auf diese Weise deutlich verlängert. Das Ergebnis ist ein klares und reines Teichwasser. Weiterhin erfolgt eine leichte Steigerung des Sauerstoffgehaltes, wodurch schließlich Schadstoffe besser abgebaut werden. Reichweite: 4 kg sind ausreichend für 400.000 Liter Teichwasser
mehr lesen
K24 Phosphatbinder - Anionenadsorber zur Phosphatreduktion Das Granulat besteht aus Eisen (III)-hydroxid und ist aufgrund seiner chemischen Aktivität sehr gut für die Bindung von Anionen (Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat) in wässrigen Medien geeignet. Der technische Einsatz dieses universellen Adsorptionsmittels scheiterte jedoch in der Vergangenheit daran, dass Eisenhydroxid gewöhnlich in pastöser Form auftritt, deren Handhabung eine Verwendung in Aquarien, Teichen oder Filtersystemen nicht zuließ. Nach einem speziellen Verfahren ist es nun jedoch gelungen, Eisenhydroxid als Granulat zu produzieren. Anwendungsgebiete: Reduzierung der Algenbildung in Teichen und anderen Gewässern Bindung der Phosphat-Ionen aus Oberflächengewässern bei Neuanlagen von Teichen und anderen Gewässern Bei der Trinkwasseraufbereitung Behandlung von Grundwasser Abwasserbehandlung zur Reinigung Nährstoffbindung in der Aquaristik Anionenadsorber – Granulat für Süß- und Salzwasser In Wasser gelöste Verunreinigungen in Form von Phosphat- oder Arsenat-Ionen werden in einem ersten Schritt an die Oberfläche des Granulats gebunden. In einer nachfolgenden Reaktion erfolgt die Umwandlung zu stabilem Eisenarsenat bzw. Eisenphosphat. Auch der nachträgliche Einbau als Bodenabdeckung ist möglich. Zum Einsatz in Filtern kann das Material (z.B. in einem Nylonstrumpf verpackt) eingelegt werden. Vor dem Einbringen ins Teichwasser bitte gründlich ausspülen, um feine Staubteilchen zu beseitigen! Dosierung von K24 Phosphatbinder Als Beimischung zu Zeolith, ca 1kg je 25kg Zeolith. Als Filterzusatz ca. 100 g je 1000 Liter Wasser
mehr lesen
K24 Phosphatbinder Teich - Anionenadsorber zur Phosphatreduktion Das Granulat besteht aus Eisen (III)-hydroxid und ist aufgrund seiner chemischen Aktivität sehr gut für die Bindung von Anionen (Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat) in wässrigen Medien geeignet. Der technische Einsatz dieses universellen Adsorptionsmittels scheiterte jedoch in der Vergangenheit daran, dass Eisenhydroxid gewöhnlich in pastöser Form auftritt, deren Handhabung eine Verwendung in Aquarien, Teichen oder Filtersystemen nicht zuließ. Nach einem speziellen Verfahren ist es nun jedoch gelungen, Eisenhydroxid als Granulat zu produzieren. Anwendungsgebiete und Anwendung: Reduzierung der Algenbildung in Teichen und anderen Gewässern Bindung der Phosphat-Ionen aus Oberflächengewässern bei Neuanlagen von Teichen und anderen Gewässern Bei der Trinkwasseraufbereitung Behandlung von Grundwasser Abwasserbehandlung zur Reinigung Nährstoffbindung in der Aquaristik Phosphat im Teich entfernen mit dem K24 Phosphatbinder In Wasser gelöste Verunreinigungen in Form von Phosphat- oder Arsenat-Ionen werden in einem ersten Schritt an die Oberfläche des Granulats gebunden. In einer nachfolgenden Reaktion erfolgt die Umwandlung zu stabilem Eisenarsenat bzw. Eisenphosphat. Auch der nachträgliche Einbau als Bodenabdeckung ist möglich. Zum Einsatz in Filtern kann das Material (z.B. in einem Nylonstrumpf verpackt) eingelegt werden. Vor dem Einbringen ins Teichwasser bitte gründlich ausspülen, um feine Staubteilchen zu beseitigen! Teichpoint Experten Tipp: Wie Sie Phosphat (PO4) im Teichwasser erkennen und hohen Werten vorbeugen erfahren Sie hier in unserem Ratgeber über Phosphat im Teich. Dosierung von K24 Phosphatbinder Als Beimischung zu Zeolith, ca 1kg je 25kg Zeolith. Als Filterzusatz ca. 100 g je 1000 Liter Wasser Natürlicher Phosphatbinder für Gartenteich und Koi Teich - Hochwirksam und vorbeugend gegen Algenblüten Der K24 Teich Phosphatbinder aus dem Teichpoint ist eine hochwirksame Lösung gegen Algenblüten im Teich. Das Phosphat senkende Mittel ist bist besonders für den Einsatz in Koi-, Garten- und Schwimmteichen entwickelt worden. Das Produkt ist besonders effektiv gegen erhöhte Phosphatwerte im Gartenteich und sorgt somit für eine schnelle Absenkung der Werte. Weiterhin wirkt der Phosphat Binder vorbeugend gegen eine unerwünschte Algenblüte, in dem das Produkt den Algen die Nährstoffe entzieht.
mehr lesen
Mit KH-Stabil die Karbonathärte (KH-Wert) im Teich & Aquarium senken oder erhöhen Die Karbonathärte (KH) spielt auch im Gartenteich eine wichtige Rolle. Durch Regen und Schnee oder durch eingeleitetes Regenwasser in den Gartenteich gelangt mineralarmes Wasser in den Gartenteich. Die Folge sind unstabile KH-Werte und Mineralstoffmangel bei Pflanzen und Tieren. Weiterhin führen unstabile KH-Werte zu unstabilen pH-Werten, der in Bereiche unter pH-5 absinken kann. Beide Faktoren können zum Tod der Fische führen und wirken sich negativ auf das Pflanzenwachstum im Gartenteich aus. Mit KH-Stabil beugen Sie dem sicher entgegen und stellen die Karbonathärte in einen sicheren Bereich ein. So stabilisieren Sie die Karbonathärte mit KH-Stabil Überprüfen Sie den KH-Wert des zu behandelnden Wassers. Anschließend lösen Sie die erforderliche Menge KH-Stabil in einer Gießkanne mit Wasser auf und verteilen die Lösung gleichmäßig im Gartenteich. Sorgen Sie für eine ausreichende Wasserbewegung um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. 50 gr. KH-Stabil erhöhen in 1000 Liter Teichwasser die Karbonathärte um 2 Grad dKH. Ideale KH-Werte im Gartenteich sollten bei KH 6-8 liegen 1 kg KH-Stabil ist ausreichend für 30.000 Liter Teichwasser Sorgen Sie für eine ausreichende Wasserbewegung um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Vor Kinder sicher aufbewahren!
mehr lesen
Dies bewirkt, dass der Filter schneller biologisch aktiv ist. Außerdem sorgt es für eine schnellere Wiederbelebung nach der Reinigung oder dem Austausch des Filtermaterials. einfache Handhabung bei verschiedenen Filtermaterialien! enthält natürliche Bio-polymeren, die für das Anheften der Bakterien an das Filtermaterial sorgen, wodurch das Einfahren bis zu 80% gekürzt wird! Stabilisiert den Teich schnell und beugt Instabilität  bei der Reinigung oder dem Austausch des Filtermaterials vor. die Möglichkeit desöfteren zu spülen bei Schwerbelastung. verringert die Spülfrequenz durch schnelleren Abbau von organischem Schmutz. fördert den Nitratabbau im Filter. Filter Gel direkt auf das Filtermaterial anbringen. Bei porösem Filtermaterial das Filter Gel 1 bis 2 Stunden einwirken und dann zurück im Filter platzieren. Dann 1 bis 2 Stunden die Pumpe abschalten und belüften. Wiederholen Sie die Dosierung bei der Filterreinigung oder dem Austausch. Microbe-Lift® ist 100% ungefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.
mehr lesen
Mit dem MICROBE-LIFT FilterGel optimieren Sie die Leistung Ihres Filters. Er ist schneller biologisch aktiv, da die Bakterien an dem Filtermaterial verbleiben und sich dort vermehren. So erhöhen Sie geschickt die Wasserqualität in Ihrem Becken. MICROBE-LIFT FilterGel: ein revolutionäres Produkt Das MICROBE-LIFT FilterGel revolutioniert den Fachmarkt, da es eine technologische Neuheit ist. Kein Produkt zuvor hat bisher die Möglichkeit geboten, die Filterbakterien an der richtigen Stelle optimal zu dosieren und sie dort zu halten. So haftet das MICROBE-LIFT FilterGel schnellt an Ihren Filtermaterialien wie Bio-Ringen, Beads, Schaumstoffen und Filtermatten. Die Filterbakterien verbleiben auch dort und beginnen, sich zu vermehren. Dies perfektioniert die Leistung Ihres Filters. Zudem verhelfen die Filterbakterien des Filtergels zu einer raschen Wiederbelebung, nachdem Sie das Filtermaterial gesäubert oder ausgetauscht haben. So lässt sich das Filtergel anwenden Sie bringen das Filtergel direkt auf das Filtermaterial an. Ist das Filtermaterial porös, sollte für eine optimale Wirksamkeit der Filterbakterien das Gel ein bis zwei Stunden einwirken. Erst danach setzen Sie es zurück in den Filter. Im Anschluss schalten Sie die Pumpe für eine bis zwei Stunden ab und belüften. Wenn Sie einen Filteraustausch oder eine Filterreinigung vornehmen, wiederholen Sie den Vorgang. Die Produktvorteile einfach anzuwenden für unterschiedliche Filtermaterialien geeignet Biopolymeren fördern die Anheftung der Filterbakterien schnelle Teichstabilisierung und zuverlässiger Schutz vor Instabilität rascher Abbau von organischem Schmutz optimiert den Nitratabbau im Filter 500 ml MICROBE-LIFT FilterGel können Sie ebenfalls in unserem Shop kaufen. Steigern Sie die Filterleistung, indem Sie MICROBE-LIFT FilterGel für einen gesunden Teich einsetzen!
mehr lesen

Die richtige Teichpflegemittel ist entscheidend

Die ökologischen Kreisläufe im Wasser sowie seine Selbstreinigungsmechanismen können nur funktionieren, wenn das Wasser eine Karbonhärte über 5° sowie einen pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5 aufweist. Pflanzen und Algen können die Karbonhärte und den pH-Wert schwanken lassen. Mit einem einfachem Wassertest können Sie die Werte überprüfen.
Dies wiederum reduziert die Artenvielfalt und lässt einige Algenarten stark zunehmen. Auch die Kleinkrebse, welche Algen fressen, werden beeinträchtigt. Aus diesem Gründen ist die erste Maßnahme bei einer Teichpflege die Stabilisierung des Wassers. Hochwertige Produkte unterstützen bei diesem essenziellen Vorgehen.

Mit Wasserpflegemitteln Algen und Co. sicher im Griff

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Teichpflege ist die Algenbekämpfung. Ein begrenzter Wuchs von diesem pflanzenartigen Lebewesen im Teich ist wichtig, da sie Sauerstoff liefern und für einige Teichtiere die Nahrungsquelle darstellen. Ein übermäßiger Algenwuchs hingegen schadet den Wasserwerten und damit dem biologischen Gleichgewicht. Bei Teichpoint gibt es diverse Anti-Algenprodukte, die das Algenwachstum begrenzen. Gegen Schwebealgen und Blaualgen kann Teichpoint Grünes Wasser benutzt werden. Fadenalgen werden mit unserem Teichpoint Teich-Peroxid effektiv bekämpft.

Der wirkungsvolle Einsatz von biologischen Wasser- und Teichpflege Mitteln

Biologische Teichreiniger setzen sich aus einer besonderen Mischung an hochaktiven Teichbakterien zusammen. Diese haben die Fähigkeit, die Teichwasserqualität zu erhöhen und für die Teichtiere ein ökologisches Gleichgewicht herzustellen. Sie werden bereits bei dem Einlassen des Teichwassers verwendet. In regelmäßigen Abständen werden die Mikroorganismen dem Teichwasser zugegeben. Dieses Produkt verbessert die Wasserreinheit, trägt zur Gesundheit der Fische bei, erhöht die Filterleistungen und verhindert die Giftbildung. Biologische Teichpflege ist für Menschen, Tiere und Pflanzen ungefährlich. Teichpoint Pond-Repair gehört beispielsweise zu dieser Produktgruppe für eine effiziente Wasserpflege und eine kompetente Algenbekämpfung.

Experten seit 2005

Experten seit 2005

Versandkosten­frei<br> ab 59€ in DE

Versandkosten­frei
ab 59€ in DE

Schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

Zertifizierter,<br> geprüfter Shop

Zertifizierter,
geprüfter Shop

Kompetente Beratung

Kompetente Beratung

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung