Zum Hauptinhalt springen
Versandkostenfreie Lieferung ab 59,- € innerhalb DE Schneller Versand Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Versandkostenfreie Lieferung ab 59,- € innerhalb DE Schneller Versand Kompetente Beratung Kauf auf Rechnung
Bei persönlicher Beratung oder Hilfe 06182 8201911 Mo. - Fr. 8.00-13:00 - 14:00-17.00

Wasserpflege und Teichwasserbehandlung - Ihr Weg zu kristallklarem Teichwasser

Ein gesunder, klarer Teich ist der Traum eines jeden Teichbesitzers. Damit dieser Traum Wirklichkeit werden kann, ist die richtige Teichwasserbehandlung das A und O. Denn nur in sauberem, gut gepflegtem Wasser können sich Ihre Fische, Pflanzen und andere Teichbewohner prächtig entwickeln und wohlfühlen. Doch wie erreicht man ein optimales Wassergleichgewicht? Die Antwort liegt in der regelmäßigen Kontrolle der Wasserwerte und dem gezielten Einsatz von hochwertigen Produkten zur Teichwasserbehandlung und Wasserpflege.
Wissenswertes über Wasserwerte in Teichen

Filtern
AquaForte BioStabil 2,5kg
20,79 €*

Inhalt: 2.5 Kilogramm (8,32 €* / 1 Kilogramm)

AquaForte Biostabil - In kürzester Zeit eine bessere Wasserqualität im Teich Wenn Sie sich für AquaForte Biostabil entscheiden, profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen eines kompetenten Wasseraufbereiters. Das Produkt optimiert die Wasserqualität in Ihrem Teich, wovon Ihre Wasserpflanzen und Teichbewohner profitieren. BioStabil sorgt für eine konstante Wasserqualität, in der sich Ihre Koi und andere Teichfische wohl fühlen. Teichwasserbehandlung mit AquaForte BioStabil Sie möchten in kurzer Zeit eine ausgezeichnete Wasserqualität für Ihren Teich? Dann ist AquaForte BioStabil das richtige Produkt für Sie. Es sorgt für eine gleichbleibende Wasserqualität, damit sich alle Teichbewohner wohlfühlen. Auch die Farbenpracht Ihrer Koi kommt dadurch voll zur Geltung. Die Vorteile des Wasseraufbereiters auf einen Blick Schafft einen artgerechten Lebensraum Sorgt für optimale KH- und pH-Werte Gesunde und aktive Fische Bringt die Farben der Fische heraus Baut Schwermetalle und Ammoniak zuverlässig ab Anwendung und Dosierung Die Anwendung des Wasseraufbereiters AquaForte BioStabil ist so einfach, dass auch Anfänger damit zurechtkommen. Sie geben einfach 100 Gramm des Präparats auf 1.000 Liter Teichwasser. In der Regel reicht es aus, den Teichwasseraufbereiter zweimal im Jahr oder bei Bedarf zu verwenden. Dazu verteilen Sie es gleichmäßig auf der Wasseroberfläche. Der Filter kann währenddessen ruhig laufen. Schon nach kurzer Zeit erreichen Sie den optimalen pH-Wert. Geeignet für: Koiteich, Schwimmteich und Zierteich Materialform: Pulver Reichweite: 2,5 kg Eimer - Behandelt 25 m³ Teichwasser Überlassen Sie Ihre Teichwasserbehandlung nicht dem Zufall, indem Sie mit AquaForte BioStabil für eine konstante Wasserqualität sorgen!
mehr lesen
K+S Teichsalz 12,5 kg
13,79 €*

Inhalt: 12.5 Kilogramm (1,10 €* / 1 Kilogramm)

Teichsalz - Anwendung im Garten- und Koi Teich Berechnen Sie zuerst den Teichinhalt und setzen Sie 2 - 5 kg Teichsalz pro 1000 Liter Teichwasser zu. Erneuern Sie einmal im Monat 20 % des Wassers und setzen Sie dabei 0,5 kg Salz pro 1000 Liter Wasser zu. Einmal im Jahr tauschen Sie 90 % des Teichwassers aus und fügen anschließend 2-5 kg Teichsalz pro 1000 Liter Teichwasser zu. Teichsalz - zur Behandlung von Fischkrankheiten Verwenden Sie 5 kg Teichsalz auf 1000 Liter Teichwasser. Nach einer Woche tauschen Sie 90% das Teichwassers oder des Wassers im Quarantänebehälter aus und setzen 1 Liter Teichsalz pro 1000 Liter Wasser zu. Bei der Kombination von Teichsalz mit Medikamenten ist Vorsicht geboten! Achtung: Fragen Sie bei Fischkrankheiten grundsätzlich erst Ihren Fischspezialisten. Eine genaue Dosierung ist wichtig für die Wahl der richtigen Behandlung. Nicht in Verbindung mit Zeolith verwenden! Teichsalz - als Tauchbad bei Fischkrankheiten Füllen Sie einen sauberen Behälter mit Teichwasser, fügen Sie 3 kg Teichsalz pro 1000 Liter Teichwasser zu und setzen Sie die Fische mit einem Kescher 5 Min. in die Lösung. Danach setzen Sie die Tiere in den Teich oder Quarantänebecken zurück. Reines Natur-Steinsalz für Teiche und Aquarien Besonders gut für Koi Karpfen geeignet Das Produkt wurde gemeinsam mit Fachleuten entwickelt Frei von Zusätzen Körnung: ca. 1,5 - 3,2 mm Im 12,5 kg Beutel Koiteich Salz - Produktanwendung In verschiedenen Konzentrationen in einem Koiteich gelöst, wird Salz für folgende Zwecke eingesetzt: Eine bestimmte Salzkonzentration im Wasser hilft den Fischen, ihre Belastung durch Stress zu verringern, wenn sie beispielsweise einen langen Transport hinter sich haben oder in einen neuen Teich umgesiedelt werden. Ein bestimmter Salzgehalt trägt zu mehr Mobilität und Aktivität bei trägen Fischen bei. Darüber hinaus wird die Schleimhautbildung angeregt und Krankheiten vorgebeugt. Außerdem werden Parasiten wirksam bekämpft. Unser Teichsalz von K+S trägt dazu bei, das Wachstum von Algen im Wasser zu verringern. Es wird empfohlen, zun#chst eine Salzlösung herzustellen, die dann langsam und dosiert ins Teich- oder Aquariumwasser eingeleitet und gleichmä ßig verteilt wird. Ansonsten kann es zu Konzentrationsgefällen im Wasser kommen. Grundsätzlich sollte auch ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Salz im Koiteich? Fazit Das Teichsalz von K+S ist ein vielseitiges Produkt für die Pflege von Garten- und Koi-Teichen sowie zur Behandlung von Fischkrankheiten. Durch regelmäßige Zugabe gemäß den Anweisungen wird Stress bei Fischen reduziert, ihre Mobilität und Aktivität gefördert und Krankheiten sowie Parasiten vorgebeugt. Die Verwendung von reinem Natur-Steinsalz ohne Zusätze ist besonders vorteilhaft, vor allem für empfindliche Arten wie Koi-Karpfen. Bei der Behandlung von Krankheiten sind klare Dosierungsanweisungen zu beachten, und es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren. Insgesamt bietet das Teichsalz von K+S eine effektive und naturfreundliche Möglichkeit, die Gesundheit der Teichfische zu fördern und die Wasserqualität zu verbessern.
mehr lesen
Mit KH-Stabil die Karbonathärte (KH-Wert) im Teich & Aquarium senken oder erhöhen Die Karbonathärte (KH) spielt auch im Gartenteich eine wichtige Rolle. Durch Regen und Schnee oder durch eingeleitetes Regenwasser in den Gartenteich gelangt mineralarmes Wasser in den Gartenteich. Die Folge sind unstabile KH-Werte und Mineralstoffmangel bei Pflanzen und Tieren. Weiterhin führen unstabile KH-Werte zu unstabilen pH-Werten, der in Bereiche unter pH-5 absinken kann. Beide Faktoren können zum Tod der Fische führen und wirken sich negativ auf das Pflanzenwachstum im Gartenteich aus. Mit KH-Stabil beugen Sie dem sicher entgegen und stellen die Karbonathärte in einen sicheren Bereich ein. So stabilisieren Sie die Karbonathärte mit KH-Stabil Überprüfen Sie den KH-Wert des zu behandelnden Wassers. Anschließend lösen Sie die erforderliche Menge KH-Stabil in einer Gießkanne mit Wasser auf und verteilen die Lösung gleichmäßig im Gartenteich. Sorgen Sie für eine ausreichende Wasserbewegung um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. 50 gr. KH-Stabil erhöhen in 1000 Liter Teichwasser die Karbonathärte um 2 Grad dKH. Ideale KH-Werte im Gartenteich sollten bei KH 6-8 liegen 1 kg KH-Stabil ist ausreichend für 30.000 Liter Teichwasser Sorgen Sie für eine ausreichende Wasserbewegung um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Vor Kinder sicher aufbewahren!
mehr lesen
OSAGA Karbonathärte Regulator stabilisiert den pH-Wert im Gartenteich Das Wasser in Gartenteichen ist oftmals zu weich, in der Regel Calciumarm. Viel Regenwasser und/oder der Entzug von Co2 durch Pflanzen-, insbesondere Algenwachstum, verringern die Pufferkapazität (das Säuerungsvermögen) des Wassers mit der Folge, dass der pH Wert bedenkliche Werte von 9 und mehr erreichen kann. Ammonium wandelt sich dann in fischgiftiges Ammoniak um, was unter anderem zu gefährlicher Kiemennekrose bei Fischen führen kann! OSAGA Karbonathärte Regulator erhöht den KH Wert (die Karbonathärte) des Wassers und stabilisiert so den pH Wert. Die Produkt Vorteile auf einen Blick Vollkommen unschädlich für alle Lebewesen und Pflanzen im Teich Erhöht den KH-Wert (die Karbonathärte) des Wassers und stabilisiert so den pH-Wert Vermindert größere pH-Wert Schwankungen Wirkt dem natürlichen Entzug von CO² entgegen Verbessert die Calcium-Versorgung von Flora und Fauna Über die Anwendung und Dosierung des Karbonathärte Regulator von OSAGA Anwendung: Der KH Wert sollte im Gartenteich bei etwa 5 Grad KH liegen. Überprüfen Sie den Wert vor Anwendung dieses Produkts Dann die erforderliche Menge OSAGA Karbonathärte Regulator in Wasser auflösen und mit der Giesskanne im Teich verteilen. Dosierung: 25g Karbonathärte Regulator auf 1.000 Liter Teichwasser erhöhen den KH-Wert um 1° dH Achtung: Der KH-Wert im Teich sollte höchstens um 1° dH pro Tag erhöht werden!
mehr lesen
OSAGA Karbonathärte Regulator stabilisiert den pH-Wert in Gartenteichen Das Wasser in Gartenteichen ist oftmals zu weich, in der Regel Calciumarm. Viel Regenwasser und/oder der Entzug von Co2 durch Pflanzen-, insbesondere Algenwachstum, verringern die Pufferkapazität (das Säuerungsvermögen) des Wassers mit der Folge, dass der pH Wert bedenkliche Werte von 9 und mehr erreichen kann. Ammonium wandelt sich dann in fischgiftiges Ammoniak um, was unter anderem zu gefährlicher Kiemennekrose bei Fischen führen kann! OSAGA Karbonathärte Regulator erhöht den KH Wert (die Karbonathärte) des Wassers und stabilisiert so den pH Wert. Durch eine Erhöhung der Pufferkapazität des Wassers (Stabilisierung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichts). 25g Karbonathärte Regulator auf 1.000 Liter Teichwasser erhöhen den KH-Wert um 1° dH. Die Produkt Vorteile auf einen Blick Vollkommen unschädlich für alle Lebewesen und Pflanzen im Teich Erhöht den KH-Wert (die Karbonathärte) des Wassers und stabilisiert so den pH-Wert Vermindert größere pH-Wert Schwankungen Wirkt dem natürlichen Entzug von CO² entgegen Verbessert die Calcium-Versorgung von Flora und Fauna Optimales biologisches Gleichgewicht im Teich So erhöhen Sie die Karbonathärte in Ihrem Teich Anwendung: Der KH Wert sollte im Gartenteich bei etwa 5 Grad KH liegen. Überprüfen Sie den Wert vor Anwendung dieses Produkts Dann die erforderliche Menge OSAGA Karbonathärte Regulator in Wasser auflösen und mit der Giesskanne im Teich verteilen. Dosierung: 25g Karbonathärte Regulator auf 1.000 Liter Teichwasser erhöhen den KH-Wert um 1° dH Achtung: Der KH-Wert im Teich sollte höchstens um 1° dH pro Tag erhöht werden!
mehr lesen
Teichpoint Teich Wasseraufbereiter - Wasseraufbereitungsmittel für Koi- und Gartenteiche Mit dem Teichpoint Wasseraufbereiter wird aus Leitungs-, Brunnen- oder Regenwasser schnell und dauerhaft, fischgerechtes und ungiftiges Teichwasser. Bereiten Sie jetzt Ihr Teichwasser Biotop gerecht auf! 1 Liter bereitet 10.000 Liter Teichwasser Biotop gerecht auf Für Koi-, Schwimm- und Gartenteiche geeignet Gewährt Schutz vor Schwermetallen und schädlichem Chlor Schleimhäute und Kiemen werden durch Kolloide nachhaltig geschützt Unverzichtbar bei Neueinrichtung und Wasserwechsel Leitungs- Brunnen- oder Regenwasser ist für unseren Gartenteich (Koiteich) nicht geeignet. Alle diese Wasser beinhalten i.d.R. Giftstoffe (Chlor, Kupfer, Gifte die von unseren Dächern kommen usw.). Alle diese Gifte haben in unserem Garten- oder Koiteich nichts zu suchen. Hier hilft unser Teichpoint Wasseraufbereiter. Er baut Chlor ab und bindet schädliche Stoffe. Zusätzlich werden Ihre wertvollen Teichfische durch organische Kolloide (Eiweißstoffe) geschützt, insbesondere der Aufbau der so wichtigen Schleimhaut, der auch vor Infektionen schützt. Anwendung und Dosierung von Teichpoint Wasseraufbereiter Bei jedem Wasserwechsel und bei Neueinrichtung des Teiches zu benutzen. Pro 1.000 Liter Wasser 100 ml Wasseraufbereiter flächig über die Teichoberfläche verteilen. Bei Regen-, Brunnen- oder Zisternenwasser liegen sehr niedrige pH-Werte vor, hier empfiehlt sich die doppelte Dosierung. Filteranlagen können in Betrieb bleiben. Der Wasseraufbereiter sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden. Inhalt: 1 Liter ausreichend für 10.000 Liter Teichwasser
mehr lesen
Teichpoint Teich Wasseraufbereiter - Wasseraufbereitungsmittel für Koi- und Gartenteiche Mit dem Teichpoint Wasseraufbereiter wird aus Leitungs-, Brunnen- oder Regenwasser schnell und dauerhaft, fischgerechtes und ungiftiges Teichwasser. Bereiten Sie jetzt Ihr Teichwasser Biotop gerecht auf! 5 Liter bereitet 50.000 Liter Teichwasser Biotop gerecht auf Für Koi-, Schwimm- und Gartenteiche geeignet Gewährt Schutz vor Schwermetallen und schädlichem Chlor Schleimhäute und Kiemen werden durch Kolloide nachhaltig geschützt Unverzichtbar bei Neueinrichtung und Wasserwechsel Leitungs- Brunnen- oder Regenwasser ist für unseren Gartenteich (Koiteich) nicht geeignet. Alle diese Wasser beinhalten i.d.R. Giftstoffe (Chlor, Kupfer, Gifte die von unseren Dächern kommen usw.). Alle diese Gifte haben in unserem Garten- oder Koiteich nichts zu suchen. Hier hilft unser Teichpoint Wasseraufbereiter. Er baut Chlor ab und bindet schädliche Stoffe. Zusätzlich werden Ihre wertvollen Teichfische durch organische Kolloide (Eiweißstoffe) geschützt, insbesondere der Aufbau der so wichtigen Schleimhaut, der auch vor Infektionen schützt. Anwendung und Dosierung von Teichpoint Wasseraufbereiter Bei jedem Wasserwechsel und bei Neueinrichtung des Teiches zu benutzen. Pro 1.000 Liter Wasser 100 ml Wasseraufbereiter flächig über die Teichoberfläche verteilen. Bei Regen-, Brunnen- oder Zisternenwasser liegen sehr niedrige pH-Werte vor, hier empfiehlt sich die doppelte Dosierung. Filteranlagen können in Betrieb bleiben. Der Wasseraufbereiter sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden. Inhalt: 5 Liter ausreichend für 50.000 Liter Teichwasser
mehr lesen
39%
Teichhandschuhe aus hochwertigem PVC mit Innenfutter aus gestrickter Baumwolle. Wenn Sie mal in Ihrem Gartenteich Hand anlegen müssen - sind unsere Teichhandschuhe genau das Richtige. Dieser Teichhandschuh ist die Ideale Hilfe bei Arbeiten am Gartenteich. Dank seiner Extremen Länge von ca. 65 cm schützt er Sie zuverlässig vor Nässe und Schmutz. Das Material ist aus einem hochwertigen starken PVC. Durch das Innenfutter aus gestrickter Baumwolle und den Gummizug am Oberarm ist ein guter trage Komfort gewährleistet. Vorteile der Teichhandschuhe auf einen Blick: Rutschfeste Handinnenfläche Sehr gute Griffigkeit Innenfutter aus gestrickter Baumwolle Zuverlässiger Schutz vor Nässe und Schmutz Hohe Abriebfestigkeit Gummizug am Oberarm Wasserundurchlässig Farbe: rot / blau Die Teichhandschuhe ermöglichen ein bequemes Arbeiten unter der Wasseroberfläche. Die wasserdichten langen Stulpen reichen bis zur Schulter und verhindert so die Kleidung zu beschmutzen oder nass zu werden. Der ideale Partner für Pflanz- oder Wartungsarbeiten unterhalb des Wasserspiegels.
mehr lesen
24%
Velda VT GH Plus
23,79 €* UVP¹: 31,40 €*

Inhalt: 3.75 Liter (6,34 €* / 1 Liter)

GH Plus erhöht die Gesamthärte (GH-Wert) des Teichwassers Erhöht die Gesamthärte (GH-Wert) des Teichwassers. Die Gesamthärte des Teichwassers wird durch Calcium und Magnesiumphosphate bestimmt. Diese natürlichen Mineralien sind essentiell für ein gesundes Wachstum und die Blüte der Teichpflanzen und für eine optimale Aktivität der Mikroorganismen. In Zierteiches ist wenigstens eine Härte von 8 tot 12 GH erforderlich. GH Plus erhöht mit natürlichen Mineralien den GHWert des Teichwassers. Die Vorteile auf einen Blick GH Plus sorgt für ein gesundes und stabiles Teichmilieu GH Plus stimuliert das Wachstum und die Entwicklung von Sauerstoffpflanzen GH Plus tritt Versauerung des Teichwassers entgegen. erhöht den GH-Wert um 4° DH verbessert die Wasserqualität richtige Härte zwischen 8 und 12° DH. Warum zu weiches Teichwasser schädlich für Ihre Fische ist Weiches Teichwasser mit einem GH-Wert (= Calcium- und Magnesiumhärte, auch die Gesamthärte genannt und beziffert in DH) niedriger als GH 5°DH kann einfach versauern. Lang andauernder Regenfall verstärkt diesen Prozess. Vor allem im Herbst und im Winter kann Fischsterben die Folge sein. Auch das Wachstum und die Entwicklung von Sauerstoffpflanzen (wie Wasserpest, Hornblatt und Laichkraut) werden bei einem zu niedrigen GH-Wert gehemmt. Ein gesundes und stabiles Teichmilieu hat eine Gesamthärte von GH 8 bis 12 °DH. Regelmäßige Kontrolle (4 bis 5 Mal im Jahr) des GH-Wertes ist daher auch notwendig. Wenn der Wert unter GH 7 °DH sinkt müssen Maßnahmen ergriffen werden. Mit GH Plus kann problemlos die Gesamthärte erhöht werden.
mehr lesen
24%
Velda VT KH Plus
23,79 €* UVP¹: 31,40 €*

Inhalt: 3.75 Liter (6,34 €* / 1 Liter)

KH Plus erhöht die Karbonathärte (KH-Wert) in Gartenteichen Ein florierendes Pflanzenwachstum in Zierteichen setzt unter anderem eine ausreichend hohe Karbonathärte voraus. Dieser KH-Wert bildet eine wertvolle Wachstumsquelle für das Gedeihen von Sauerstoffpflanzen. Ein Wert von 6-8 KH ist in diesem Fall zu empfehlen. KH Plus erhöht problemlos den KH-Wert des Teichwassers. Die Vorteile auf einen Blick KH Plus beugt Versauerung vor KH Plus sorgt für eine gute Entwicklung und ein gutes Wachstum der Sauerstoffpflanzen KH Plus ist ein umweltfreundliches Produkt und absolut ungefährlich für Haustiere, Fische und Insekten erhöht den KH-Wert Werte zwischen 4 und 8° DH bestimmt das Säure bindende Vermögen
mehr lesen

Warum sind die Wasserwerte so wichtig?

Die Wasserqualität ist die Grundlage für ein gesundes Teichökosystem. Ein Ungleichgewicht der Wasserwerte kann zu Algenwachstum, Fischkrankheiten und trübem Wasser führen. Da Teiche oft einen höheren Fisch- und Pflanzenbesatz aufweisen als natürliche Gewässer, sind sie anfälliger für Schwankungen der Wasserwerte. Durch die regelmäßige Kontrolle der wichtigsten Parameter wie pH-Wert, Nitrit, Nitrat und Ammoniak können Sie mögliche Probleme frühzeitig erkennen und gezielt gegensteuern.

Achten Sie in diesen Situationen besonders auf die Wasserwerte:

  • Erstbefüllung des Teiches: Bei der Neu- oder Wiederinbetriebnahme eines Teiches kann es zu Schwankungen durch Leitungswasser kommen. Eine sofortige Kontrolle der Wasserwerte ist unerlässlich.
  • Hoher Fischbesatz: Mehr Fische bedeuten mehr organische Abfälle, die die Wasserqualität beeinträchtigen können.
  • Herbst und Laubfall: Organische Abfälle wie Laub und abgestorbene Pflanzen belasten das Wasser und können das Gleichgewicht stören.
  • Trübes Wasser oder Algenwachstum: Diese Anzeichen deuten auf ein Ungleichgewicht hin, das umgehend behandelt werden sollte.

Wie erhalten Sie das natürliche Gleichgewicht in Ihrem Teich?

Mit den richtigen Produkten zur Teichwasserbehandlung können Sie das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen und dauerhaft erhalten. Dazu zählen:

  • Produkte zur Wasseraufbereitung: Sie helfen, Schadstoffe zu neutralisieren und das Wasser für Ihre Fische und Pflanzen optimal aufzubereiten.
  • Teichbakterien: Gute Bakterien sind für den Abbau organischer Abfälle und die Stabilisierung der Wasserwerte unerlässlich.
  • Algenmittel: Spezielle Algenmittel wirken gezielt gegen übermäßiges Algenwachstum und helfen, das Wasser klar und rein zu halten.

Ihr Teich in Bestform - Produkte für perfekte Wasserqualität

Bei Teichpoint finden Sie eine große Auswahl an Produkten zur Teichwasserbehandlung und Wasserpflege, die speziell dafür entwickelt wurden, das Gleichgewicht in Ihrem Teich zu fördern und zu stabilisieren. Von Wasseraufbereitern über Teichbakterien bis hin zu Algenmitteln bieten wir Ihnen alles, was Sie für die Pflege Ihres Teiches benötigen.

Tun Sie Ihrem Teich etwas Gutes und sorgen Sie für eine optimale Wasserqualität! Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und verwandeln Sie Ihren Teich in eine Oase der Ruhe und Schönheit. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie einfach und effektiv Teichpflege sein kann!

Experten seit 2005

Experten seit 2005

Versandkosten­frei<br> ab 59€ in DE

Versandkosten­frei
ab 59€ in DE

Schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

Zertifizierter,<br> geprüfter Shop

Zertifizierter,
geprüfter Shop

Kompetente Beratung

Kompetente Beratung

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung