06182 8201911 Mo. - Fr. 8.00-13:00 - 14:00-17.00

pH-Wert Regulierung für Pool und Schwimmbad

Der richtige pH-Wert für Ihren Pool: keine Frage des Zufalls

Für eine optimale Wasserqualität im Pool ist es unerlässlich, den pH-Wert zu regulieren. Deswegen messen Sie als erstes den pH-Wert des Beckenwassers. Erst danach widmen Sie sich den anderen wichtigen Werten zur Wasserqualität. Der pH-Wert ist nämlich die Basis für ein Wasser, in dem alle sorglos gesund planschen und schwimmen können. Hier bei uns im Teichpoint Onlineshop finden Sie alle Produkte, um den pH-Wert Ihres Schwimmbeckens zu heben oder zu senken. Garantiert! Alle Poolpflegeartikel eignen sich für den Heimgebrauch, weswegen Sie kein Profi sein müssen.

Der ideale pH-Wert für eine erfolgreiche Wasserpflege liegt zwischen 7,0 und 7,4.

Der richtige pH-Wert für Ihren Pool: keine Frage des Zufalls Für eine optimale Wasserqualität im Pool ist es unerlässlich, den pH-Wert zu regulieren. Deswegen messen Sie als erstes den pH-Wert... mehr erfahren »
Fenster schließen
pH-Wert Regulierung für Pool und Schwimmbad

Der richtige pH-Wert für Ihren Pool: keine Frage des Zufalls

Für eine optimale Wasserqualität im Pool ist es unerlässlich, den pH-Wert zu regulieren. Deswegen messen Sie als erstes den pH-Wert des Beckenwassers. Erst danach widmen Sie sich den anderen wichtigen Werten zur Wasserqualität. Der pH-Wert ist nämlich die Basis für ein Wasser, in dem alle sorglos gesund planschen und schwimmen können. Hier bei uns im Teichpoint Onlineshop finden Sie alle Produkte, um den pH-Wert Ihres Schwimmbeckens zu heben oder zu senken. Garantiert! Alle Poolpflegeartikel eignen sich für den Heimgebrauch, weswegen Sie kein Profi sein müssen.

Der ideale pH-Wert für eine erfolgreiche Wasserpflege liegt zwischen 7,0 und 7,4.

0 Artikel
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

pH-Wert Regulierung - Die Wichtigkeit des richtigen pH-Werts

Das Beckenwasser sollte einen pH-Wert aufweisen, der zwischen 7,0 und 7,4 liegt. Das trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei und optimiert zugleich die Haltbarkeit der Schwimmbadmaterialien. Darüber hinaus kann bei einem Wert in diesem Bereich anderes Wasserpflegemittel optimal wirken. Es ist wichtig, dass Sie den pH-Wert konstant prüfen. Dafür messen Sie ihn alle 8 Tage. Sobald er von dem Bereich zwischen 7,0 bis 7,4 abweicht, regulieren Sie ihn umgehend. Für die Messung des pH-Wertes setzen Sie ein Teststäbchen ein oder Sie verwenden einen Pooltester mit Tabletten. Beides ist leicht anzuwenden. Am besten schauen Sie sich hierfür unsere Artikel im Teichpoint Onlineshop sofort an.

Mit pH-Heber den pH-Wert einstellen, wenn der pH-Wert 7,0 unterschreitet

Sogenannte pH-Heber gibt es in flüssig oder als Granulat. Nehmen wir an, das Poolwasser ist sehr sauer geworden. Der Wert ist unter den Schwellenwert von 7 gesunken. Greifen Sie schnellstmöglich ein, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten und zusätzliche Pflegemaßnahmen zu umgehen. Mit einem flüssigen Heber oder wahlweise Hebezusätze aus Granulat kriegen Sie den Wert wieder in Griff. Das Granulat löst sich gut auf und ist komplett ungefährlich in der Handhabung. Entscheiden Sie sich für einen flüssigen, hochkonzentrierten Heber, kaufen Sie eine 45 %ige Natronlauge DIN 19643. Kinderleicht können Sie das Produkt mithilfe einer Dosierpumpe oder einer automatischen Dosieranlage abmessen.

Mit pH-Senker arbeiten wenn der pH-Wert über 7,4 steigt

Es kann vorkommen, dass der pH-Wert zu hoch ist (über 7,4). Was jetzt? Abhilfe schaffen Sie mit pH-Senkern, die Sie ebenfalls in unserem gut sortierten Pool-Onlineshop kaufen. Sie sind wie die pH-Heber in flüssiger Form und als Granulat erhältlich. Ein Hinweis: Vor allem in Regionen mit hartem Wasser sind die Messergebnisse oft hoch. Bei solchen Ausgangsbedingungen sollten Sie das Poolwasser besonders oft kontrollieren. Durch eine einmalige Beigabe des pH-Senkers ins Wasser, wird es nämlich nicht konstant in dem gewünschten Bereich gehalten. Sie regulieren stattdessen den pH-Wert stufenweise. So brauchen Sie für eine Senkung des pH-Wertes um 0,1 rund 80 bis 100 Gramm Granulat pro 10 m³. Im Unterschied zum natronlaugenhaltigen pH-Hebern weist der flüssige Senker 48 % ige Schwefelsäure auf.

Noch nicht das Richtige gefunden?

Zuletzt angesehen