
Beugt Algenwachstum und Teichproblemen vor. Zeolith entfernt schädliches Ammoniak (NH3) und andere schädliche Stoffe und Gerüche aus dem Teichwasser.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit bis zu 10 Tage*
- Artikel-Nr.: 10107023
Zeolith beugt Algenwachstum und Teichproblemen vor
Der Zeolith ist ein mineralisches Gestein, welches in der Lage ist, im Wasser befindliche Ionen, z.B. Ammonium-Ionen [NH4+] gegen im Zeolith gebundene Nartium-Ionen [NA+] zum Teil auszutauschen – vorausgesetzt es stehen überhaupt Natrium-Ionen zum Austausch zur Verfügung.
Denn mit Zeolith werden verschieden Gesteinsarten bezeichnet, die zwar grundsätzlich als Ionentauscher dienen, doch nicht alle haben Natrium-Ionen gebunden und sind somit gleichermaßen gut geeignet für den Einsatz im Koiteich.
- nur in dieser Form für die Aquaristik und Teichwelt richtig einsetzbar
- in der Clinoptilolithform - Reinheitsgrad von ca. 90% - kein Zeolith hat mehr
- für Süß- und Seewasser
- die Innenfläche beträgt 4500 qm pro Gramm
- Zeolith besitzt die Fähigkeiten eines Ionen-Austauschers
- kann große Mengen von organische Stickstoffen aufnehmen
- baut Ammonium direkt ab, hemmt dadurch den Nitratanstieg
- die Entstehung von Phosphat wird wesentlich verlängert
- sorgt für eine sehr starke Einschränkung des Algenwuchses
Zeolith ist ein absorbierendes Filtergestein für Teichfilter
Gut geeignet ist Zeolith, wenn ein Filter neu „eingefahren“ werden muss, da Zeolith schon Teile von Ammonium entfernen kann, bevor ein biologischer Filter seine volle Leistungsfähigkeit erreicht hat.
Da jedoch nur begrenzt Ionen zum Austausch vorhanden sind, ist das Material nach einer gewissen Zeit erschöpft. Dann muss es wieder aufbereitet werden, indem man es z.B. in einer Kochsalzlösung [NaCI] behandelt. Dabei wird Natrium [Na] gegen das vorher gebundene Ammonium ausgetauscht.
Wer folglich sein Teichwasser zur Behandlung gegen Fischkrankheiten aufsalzt, muss sich darüber im Klaren sein, dass Zeolith u.U. zumindesten einen Teil des gebundenen Ammoniums wieder abgibt.
Zeolith Gebrauchsanweisung für die Anwendung im Teich
Spülen Sie Zeolith vor dem Gebrauch mit Leitungswasser sauber. Aus praktischen Gründen können Sie Zeolith am besten erst in einen Netzsack füllen, den Sie dann in Ihren Teichfilter legen. Sie benötigen ca 10 Liter Zeolith auf 5000 Liter Teichwasser. Wenn Sie Koi-Karpfen in Ihrem Teich halten, verwenden Sie die doppelte Menge, also 20 Liter Zeolith pro 5000 Liter Teichwasser. Zeolith muss alle 2 bis 3 Monate erneuert werden - es ist dann gesättigt und nicht mehr absorbierfähig.
Verwenden Sie für die Reinigung das Filters immer einen absolut sauberen Eimer und klares Leitungs- oder Teichwasser. Verwenden Sie auf keinen Fall ein Reinigungsmittel.
Hochwertiges, nätürliches Clinoptilolith-Zeolithmineral
- 10 Liter (ca. 9 Kg)
- Zeolith 10-20 mm
Haben Sie noch Fragen?