
- Schüttvolumen 7 Liter
- Biologische Ansiedlungsfläche: 34m²
- 7 Liter Eco Pondchips: für 10.000 L Teichvolumen
- Durchmesser der Chips: ca. 25 mm
- Dicke der Chips: ca. 1 mm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage*
- Artikel-Nr.: 10410050
ECO PondChip 7 L Filtermedium 34 qm Ansiedlungsfläche f. 10.000 L Teichvolumen
Mit dem ECO PondChip 7 Liter Filtermedium mit 34 qm Ansiedlungsfläche für 10.000 Liter Teichvolumen haben Sie eine effiziente Möglichkeit, zur biologischen Reinigung und Entgiftung Ihres Teichwassers gefunden. Das System arbeitet nach dem Moving Bed Verfahren und begeistert Sie durch die einfache Handhabung sowie die exzellenten Ergebnisse.
Eco Pondchip ist ein biologisches Filtermedium, das in Moving Bed-Filtern für Koiteiche sehr effektiv ist. Eco Pondchips haben einen Durchmesser von 22 mm und sind 1 mm dick. Dank ihrer einzigartigen Oberflächenstruktur ist die Ansiedlungsfläche für nützliche Bakterien 5 bis 7-mal größer als bei herkömmlichen Filtermedien in einem Moving Bed-Filter. Darüber hinaus sind die grünen Chips ausgesprochen leicht, so dass weniger Energie nötig ist, um sie zu bewegen.
Bewährt in Großanlagen und jetzt auch daheim
Das Moving Bed Verfahren ist ein leistungsstarkes System, welches sich in den vergangenen Jahren bereits in industriellen und kommunalen Großanlagen bewährt hat. Versierte Koi-Experten und Aquakulturfachleute haben es so geschickt weiterentwickelt, dass es mit Eco Pondchip auch für Koi-Schwimm- und Gartenteiche eingesetzt werden kann. Die Kunststoffchips sind sehr porös und weisen eine immense Materialdichte auf. Diese Produkteigenschaften und die einem Flügel nachgeahmte Form können eine hervorragende Anströmung mit verschmutztem Wasser ermöglichen. Außerdem bewirken sie eine exzellente Verwirbelung sowie Selbstreinigung der Chips innerhalb der Moving-Bed-Filterkammer.
Technische Daten
- Schüttvolumen 7 Liter
- Biologische Ansiedlungsfläche: 34m²
- 7 Liter Eco Pondchips: für 10.000 L Teichvolumen
- Durchmesser der Chips: ca. 25 mm
- Dicke der Chips: ca. 1 mm
Der Durchmesser des Chips beläuft sich auf etwa 25 mm. Seine Dicke auf 1 mm. Im Unterschied zu herkömmlichen Produkten hat er allerdings eine 5-mal so hohe biologische Ansiedlungsfläche für Bakterien, wodurch Eco Pondchip besonders effektiv ist. Das BINAS-Institut in Bielefeld konnte nachweisen, dass 1.000 Liter Eco Pondchips eine Oberfläche von mehr als 4850 m² besitzen. Beachtenswert ist ebenfalls der Materialeinsatz: Reines Polyethylen-Granulat wird verwendet, welches auch zum Einsatz bei Lebensmittelverpackungen kommt. Daher ist nicht davon auszugehen, dass von dem Eco Pondchip Gifte ausgehen. Bakterienkulturen wachsen auf ihm schnell und verhelfen dadurch zu einer idealen Abbauleistung des Filters, einem kristallklaren Wasser und gesunden Fischen.
So kommt der Eco Pondchip zum Einsatz
Eco Pondchips dienen der biologischen Reinigung und der Entgiftung Ihres Teichwassers: Zuerst erfolgt die mechanische Wasserreinigung und danach eine biologische Filterung im Rahmen des Biofilmverfahrens. Dadurch lässt sich das Teichwasser auf sorgfältige Weise von Nitrit und Ammoniak/Ammonium befreien. Die Eco Pondchips können Sie bis zu einem Volumen von 60 % der Filterkammer als Alleinmedium verwenden. Zudem sind sie eine simple und preisgünstige Möglichkeit zur Steigerung der Abbauleistung.
Beachtenswert bei der Verwendung von Eco Pondchips ist, dass sie leichter als Wasser sind. Aus diesem Grund haften sie zu Beginn oft dicht aneinander. Nachdem sich jedoch auf ihnen ein biologischer Film angesiedelt hat, kommt es zu einer perfekten Verwirbelung der Chips. Wie lange dieser Prozess dauert, hängt von der Jahreszeit, dem Teichwasser und der Wassertemperatur ab. Richtwerte geben bis zu zwei Wochen an. Geben Sie Biostarter in Gelform hinzu, lässt sich der Prozess erheblich verkürzen. Sie sollten das Geld großflächig auf die Chips auftragen und rund eine halbe Stunde einwirken lassen. Wir von Teichpoint empfehlen Ihnen das Filterstarter Filtergel von MIRCOBE-LIFT. Anschließend schütten Sie die Eco Pondchips in die Filterkammer bzw. den bereits mit gelieferten Netzbeutel und belüften sie.
Teichpoint Experten Tipp:
Wenn Sie ein neues Filtermedium einsetzen, sollten Sie in den ersten Tagen unbedingt darauf achten, dass weiterhin ein ungestörter Wassertransport im Filter stattfindet und kein Filtermaterial in den Teich gelangen kann, welches von den Fischen verschluckt werden könnte.
Achtung: Sofern Sie zu einem neuen Filtermedium greifen, müssen Sie sicherstellen, dass ein ungestörter Wassertransport im Filter erfolgt. Filtermaterial sollte nicht in den Teich gelangen, da dieses von den Beckenbewohnern verschluckt werden könnte.
Wie funktioniert das Moving Bed Verfahren?
Ein Mehrkammerfiltersystem nutzt ein Moving Bed-Filtermodul zur Steigerung der biologischen Filterleistung. Eine Luftpumpe sorgt dafür, dass das Wasser und die Filtermedien im Moving Bed-Filter ständig in Bewegung sind. Nützliche Bakterien siedeln sich am Filtermedium an und verwandeln Abfallstoffe in unschädliche Stoffe. Das sauerstoffreiche Wasser verstärkt diesen Prozess der biologischen Filterung.
Eco Pondchip günstig kaufen bei Teichpoint.de
Entscheiden Sie sich für ein hocheffektives Top-Produkt, indem Sie sich die Eco Pondchips hier in unserem Online-Shop zu einem günstigen Preis kaufen. Sie sind für ein Filtermedium von 7 Litern vorgesehen und haben eine 34 m² große Ansiedlungsfläche für ein Teichvolumen von 10.000 Litern. Sie werden überrascht sein, wie effektiv mit dem Moving Bed Verfahren gearbeitet werden kann, um die Wasserqualität in Ihrem Teich zu optimieren.
Eco Pondchip 14 Liter für 61m²
Eco Pondchip 42 Liter für 183m²
Ein seriöses, energiesparendes Produkt
Obgleich die Idee der Eco Pondchips sich von der Industrie abgeschaut worden ist, gibt es ein paar Unterschiede. So werden in Schwimm- und Koiteichen kleinere Mengen an Filtermaterial gebraucht. Daher wird für die Eco Pondchips nur reines Polyethylen-Granulat verwendet, das gesundheitlich unbedenklich ist. Immerhin handelt es sich nicht um Regranulat, bei dem die Materialherkunft unsicher ist.
Eco Pondchip ist ein seriöses Produkt, zu dem keine verlässlichen Zahlen bezüglich der Abbauleistung vorliegen. Dies liegt vor allem daran, dass sich keine zuverlässige Aussage treffen lässt. So hängt diese von einer Vielzahl von Faktoren ab, zu denen die Wassertemperatur, die Jahreszeit, die Fischdichte, die Qualität des Hauptfilters und vieles mehr gehören. Um einen Richtwert zu haben, können Sie die Aussagen von anderen Herstellern heranziehen und diese in Bezug zu der Materialoberfläche von Eco Pondchip setzen.
Konkrete Aussage zum Energieverbrauch lassen sich allerdings machen. Die Form der Eco Pondchips ist optimiert, weshalb sie weniger vom Filtermedium bewegt werden müssen. Dies reduziert die Leistung der Belüfterpumpe entscheidend. In Zahlen ausgedrückt: Durch eine Verringerung der Pumpenleistung um 40 Watt lässt sich jährlich eine Einsparung von bis zu 100 € erzielen.
Infos und Tipps rund um ECO Pondchip
Haben Sie noch Fragen?